UHC Uster

UHC Uster überrollt WASA mit starkem Startdritte

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Greifensee,

Der UHC Uster legte bei WASA St. Gallen mit einer 5:0-Führung im Startdrittel den Grundstein zum klaren 10:4-Erfolg und feierte einen souveränen Auswärtssieg.

UHC Uster
Der UHC Uster ist ein Unihockeyverein aus Uster. Heimspielstätte des Vereins ist die Sporthalle Buchholz. - Keystone/ Grafik Nau.ch

Wie der UHC Uster mitteilt, war WASA St. Gallen für das Ustermer Team wohl nicht ganz einfach einzuschätzen gewesen im Vorfeld der Partie. In den Saisonvorschauen allgemein als Kandidat für den Abstiegskampf taxiert, hatten die Ostschweizer eben erst vor dem Aufeinandertreffen mit den Zürcher Oberländern mit dem 6:4-Auswärtserfolg bei Chur United die ersten Zähler der Saison eingefahren.

Jedoch versetzte Filip Karlsson einem allenfalls aus besagter Partie mitgenommenem Schwung der St. Galler mit dem 1:0-Führungstreffer nach nur 60 Sekunden schon einen frühen Dämpfer.

Und das war nur der Auftakt für ein aus Sicht des Heimteams absolutes Horrordrittel, in dem die Zürcher Oberländer vifer, genauer und auch körperbetonter agierten als die Olma-Städter, denen das Geschehen um sie herum meist schlicht zu schnell vonstattenging. Direkte Konsequenz waren weitere Ustermer Treffer durch Topscorer Daniels Jānis Anis, Timon Anderegg, Yves Klöti (im Powerplay) und nochmals Karlsson.

Nachdem Albert Koskinen elf Sekunden vor der Pause wegen Bodenspiels auf die Strafbank geschickt worden war, vermochte WASA-Topsorer Rahul Chiplunkar zwar den bis dahin wenig geprüften Uster-Keeper Sebastian Kuhn erstmals zu bezwingen, doch hatte der Ball die Linie erst nach Einsetzen der Sirene überquert.

Uster hält WASA auf Distanz und bleibt klar überlegen

Nun, diesen ersten Treffer holten die Ostschweizer, die neu mit Michael Haenle anstelle von Livio Zeller im Tor ins zweite Drittel gestartet waren, noch vor Ablauf von Koskinens Strafe nach. Und als das Scoreboard nur 20 Sekunden später nach einem schnellen Konter des Heimteams plötzlich 2:5 anzeigte, stellte sich kurzfristig die Frage, ob WASA dem Spiel tatsächlich eine Wende geben könnte.

Ein klares Nein als Antwort folgte nur anderthalb Minuten darauf durch Yves Klötis zweiten Powerplaytreffer des Abends zum zwischenzeitlichen 6:2.

Auch nachdem die St. Galler ihre nächste Überzahlgelegenheit wiederum zu einem Torerfolg hatten nutzen können, reagierten die Gäste mit einer nächsten Druckphase, in der Anis erst die Festigkeit der Querlatte hinter Haenle prüfte und nur 13 Sekunden später Johannes Wilhelmsson eine schwedische Coproduktion mit Kollege Ted Nivestam zum 7:3 abschloss.

Die Ustermer bestimmten weiterhin das Geschehen auf dem Platz, aber Haenle parierte in Minute 34 erst einen Abschluss Koskinens sowie nach dem Abpraller auch jenen Karlssons; zudem traf Usters Finne wenig später nur den Pfosten. Eine Strafe gegen Timon Anderegg verschaffte den Ostschweizern dann eine Verschnaufpause und ermöglichte ihnen, sich ohne weiteren Gegentreffer in die zweite Pause zu retten.

Effizient im Powerplay

Nachdem die Ustermer früh im letzten Spielabschnitt eine Strafe gegen Anis ohne Schaden hatte überstehen können, verwerteten sie die nächste eigene Powerplaygelegenheit durch Anderegg zum 8:3.

In der Folge agierte WASA bereits ab der 51. Minute bei eigenem Ballbesitz mit einem sechsten Feldspieler anstelle des Torhüters. Es dauerte nur eine halbe Minute, da zahlte sich die Massnahme mit dem vierten St. Galler Torerfolg aus. Allerdings vermochte auch dieser keine Unruhe in die Reihen der Zürcher Oberländer zu bringen.

Ein souveräner Keeper Kuhn, unterstützt von einer starken Defensive mit Nivestam und Noel Knüsel als tragenden Pfeilern liessen bis zur Schlusssirene nichts mehr zu, und vorne erhöhten Koskinen und Kilian Franzen mit Treffern ins leere Tor noch auf 10:4.

Kommentare

Weiterlesen

Palästina
961 Interaktionen
Berner Demo
sdf
91 Interaktionen
Ohne Bewilligung

MEHR UHC USTER

UHC Uster
Unihockey
UHC Uster
Unihockey
UHC Uster
Unihockey

MEHR AUS OBERLAND

Dübendorf
Volketswil