Stations- und Dorfstrasse in Greifensee werden umgestaltet

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Greifensee,

Wie die Gemeinde Greifensee meldet, sollen auch angrenzende Strassenräume ins Betriebs- und Gestaltungskonzept für Stations- und Dorfstrasse aufgenommen werden.

Das Schloss Greifensee.
Das Schloss Greifensee. - Nau.ch / Manuel Walser

Das Tiefbauamt des Kantons Zürich ist daran, für die beiden Kantonsstrassen Stations- und Dorfstrasse ein Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) auszuarbeiten.

Ziel des BGK ist es unter anderem die Konflikte von Fuss- und Veloverkehr zu reduzieren und eine sichere Führung der Fussgänger und des Veloverkehrs an den Knoten zu erreichen.

Zu den Zielen gehören auch die Anbindungen der Gemeindestrassen an die Kantonsstrasse zu verbessern sowie den Veloverkehr an die Veloschnellroute und an den Bahnhof anzuschliessen.

Die Bushaltestellen sollen behindertengerecht ausgebaut werden und eine gute Einordnung/Gestaltung und damit eine gute Siedlungsqualität erreicht.

Massnahme «BGK2 Umgestaltung Dorfstrasse/Ortsmitte»

Im Rahmen des kommunalen Gesamtverkehrskonzepts (GVK) wurde von der Gemeindeversammlung die Massnahme «BGK2 Umgestaltung Dorfstrasse/Ortsmitte» festgelegt.

Ziele der Massnahme sind die attraktive Gestaltung der Ortsmitte sowie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, des öffentlichen Verkehrs und der Sicherheit.

Um dies auf den sich in Planung befindenden Kantonsstrassen zu erreichen, ist eine Delegation des Gemeinderates in engem Kontakt mit dem Planerteam des Kantons.

Die Planung des Kantons bezieht sich lediglich auf die Parzellen der Kantonsstrassen.

Angrenzende Strassenräume sollen ins BGK einbezogen werden

Angrenzende Parzellen sollen aber in Bezug auf eine fliessende Gestaltung so weit wie möglich berücksichtigt werden.

Dies betrifft insbesondere die Parkplätze der Gemeinde Greifensee Im Espach, Im Städtli und beim Jugendhaus sowie den Wendeplatz an der Stationsstrasse.

Daher möchte der Gemeinderat, dass diese angrenzenden Strassenräume ebenfalls in das BGK des Tiefbauamtes einbezogen werden.

Der Gemeinderat hat dafür – gemäss einer Erweiterungsofferte des vom Tiefbauamt des Kantons Zürich beauftragten Planungsbüros Stadt Raum Verkehr, Zürich, – für die Perimetererweiterung einen Kredit von 15'200 Franken inklusive Mehrwertsteuer bewilligt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
34 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
40 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR AUS OBERLAND

Gemeinde Volketswil
Volketswil
Fehraltorf
Gossau ZH
2 Interaktionen
Gossau ZH