Stadtrat in Uster heisst hartes Vorgehen gegen Klimaaktivisten gut

Victoria Lange
Victoria Lange

Greifensee,

Im Mai wurden mehrere Klimaaktivisten im Stadtzentrum von Uster kontrolliert und weggewiesen. Der Stadtrat unterstützte dieses Vorgehen.

Klimawandel uster
Ein junger Teilnehmer während der Klimademonstration «Fridays for Future» mit einem klaren Statement auf seinem Plakat. Foto: Henning Kaiser - dpa-infocom GmbH

Am 7. Mai wurde eine Gruppe von Klimaaktivisten von der Polizei in Uster aufgebrochen. Den Aktivisten wurde der Zugang zum Marktgelände verwehrt und einige wurden kontrolliert und weggewiesen. Auch Material wurde beschlagnahmt, wie «Züriost» schreibt.

Ursprünglich hatten die Klimaaktivisten eine Schuhdemonstration auf dem Stadthausplatz geplant. Diese war jedoch wegen der Covid-Verordnung nicht genehmigt worden. Weiter hiess es von der Stadtpolizei: Da sich dann aber doch Klimaaktivisten im Stadtzentrum aufgehalten hätten, musste man davon ausgehen, dass gegen das Veranstaltungsverbot verstossen werde.

Umstrittenes Vorgehen der Polizei in Uster

Das harte Vorgehen der Polizei wurde nicht nur von den Klimaaktivisten kritisiert, wie «Züriost» weiter schreibt. Auch die Gemeinderäte Florin Schütz (SP), Eveline Fuchs (Grüne) und Beatrice Caviezel (Grünliberale) hinterfragten das Handeln.

Der Stadtrat von Uster jedoch unterstützte das Vorgehen der Polizei. Die Beamten haben den Einsatz vorausschauend geplant und die Aktion in angemessener und zurückhaltender Weise durchgeführt, hiess es.

Kommentare

Weiterlesen

Zürich
462 Interaktionen
Gegen «Klima-Kollaps»
Black Lives Los Angeles
69 Interaktionen
Klima, Frauen, BLM
Klima Demo
36 Interaktionen
Vor der Bernexpo
Thunerseespiele
Musical

MEHR AUS OBERLAND

Bellerivestrasse
Wer hat ihn gesehen?
Fehraltorf