Stadtbibliothek Uster: «Schenk mir eine Geschichte» auf Albanisch
Wie die Stadtbibliothek Uster mitteilt, bietet sie ihr Projekt «Schenk mir eine Geschichte» in albanischer Sprache an. Erster Termin ist der 20. Januar 2024.

Albanisch ist eine der häufigsten Fremdsprachen in der Schweiz. Auch in Uster leben Familien, die zu Hause albanisch sprechen.
An diese Familien mit Kindern im Vorschulalter richtet sich das Angebot «Schenk mir eine Geschichte – albanisch» in der Stadt- und Regionalbibliothek Uster.
Der Anlass findet einmal im Monat statt, jeweils an einem Samstag. Erstmals wird er am 20. Januar 2024, um 14.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Uster durchgeführt.
Teilnehmen können alle albanisch sprechenden Kinder zwischen zwei und fünf Jahren mit ihren Eltern.
Albanisch sprechen und Uster kennenlernen
Gemeinsam mit ihren Kindern besuchen die Eltern die Geschichtsstunde. Es wird vorgelesen, Bilderbücher angesehen, gesungen oder gebastelt.
Die Eltern unterstützen damit die Sprachentwicklung der Kinder.
Die Leseanimatorin kann den Eltern bei der Sprach- und Leseförderung helfen und ihnen die Angebote für Familien in Uster näherbringen.
Aus diesem Grund findet der Anlass im Juni im Familienzentrum Uster statt.
Erfolgreiches Projekt «Schenk mir eine Geschichte»
Das Projekt «Schenk mir eine Geschichte» wurde vom Schweizerischen Institut für Kinder-und Jugendmedien (SIKJM) ins Leben gerufen, um die Sprachentwicklung und Integration zu fördern.
Jedes Jahr finden schweizweit über hundert «Schenk mir eine Geschichte»-Veranstaltungen in über 20 Sprachen statt.
Die Stadtbibliothek Uster bietet «Schenk mir eine Geschichte» auch schon auf Chinesisch an. Dieses Angebot wird rege genutzt.