Mönchaltorf plant nächste Phase für Projekt Zweckverband

Wie die Gemeinde Mönchaltorf angibt, wurde ein Kredit zur weiteren Planung der Zusammenführung von neun Gemeinden zu einer Zivilschutzorganisation bewilligt.

Die evangelisch-reformierte Kirche in Mönchaltorf.
Die evangelisch-reformierte Kirche in Mönchaltorf. - Nau.ch / Manuel Walser

Der Gemeinderat Mönchaltorf hat für die weiteren Projektierungs- und Planungsschritte bezüglich der zukünftigen Organisations- und Rechtsform des heutigen Zivilschutzzweckverbandes Egg-Mönchaltorf-Oetwil am See einen Betrag von 4000 Franken gutgeheissen, der ins Budget 2023 aufgenommen wird.

Zudem hat er sich im Rahmen der Vernehmlassung unter den mitinvolvierten Gemeinden für die Weiterführung eines Zweckverbandes ausgesprochen. Geplant ist, dass sich neu rund neun Gemeinden im Zürcher Oberland zu einer Zivilschutzorganisation zusammenschliessen.

Aufgrund der Totalrevision des Bundesgesetzes über den Bevölkerungs- und Zivilschutz (BZG) per 1. Januar 2021 wurde – unter anderem – die Dienstpflichtdauer von 20 auf 14 Jahre gekürzt.

Einsatzbereitschaft nimmt ab

Dies führte zu einer Verringerung des kantonalen Zivilschutzbestandes um rund einen Viertel von 10'000 auf 7500 Zivilschutzangehörige (AdZS). Nebst der Reduktion des Kaders nimmt auch die Einsatzbereitschaft in Bezug auf die Durchhaltefähigkeit und Ausrückgeschwindigkeit ab.

Um die langfristige Einsatzbereitschaft zu gewährleisten und eine sinnvolle Zivilschutzorganisation zu betreiben, haben die Zivilschutzkommandanten und Stellvertreter der mitinvolvierten Gemeinden in einer Arbeitsgruppe mehrere Lösungen diskutiert und einen konkreten Lösungsvorschlag ausgearbeitet.

Zusammenlegung ist geplant

Die Arbeitsgruppe hat festgestellt, dass aufgrund der massiven Personalreduktion der Grundauftrag des Zivilschutzes nicht mehr durch die verbleibende Organisation sichergestellt werden kann.

Entsprechend diesen Erkenntnissen haben die Kommandanten der genannten Organisationen einen Vorschlag zur Zusammenlegung der Zivilschutzorganisationen (ZSO) in Form eines Zweckverbands erarbeitet und den politischen Vorgesetzten diesen Vorschlag präsentiert.

Bereits im März 2022 hat sich der Gemeinderat für die Teilnahme am Projekt «Zivilschutzorganisation Oberland-See» ausgesprochen. Zwischenzeitlich liegen weitere Informationen vor und die Planung geht in die nächste Phase.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR AUS OBERLAND

Wangen-Brüttisellen
Wangen-Brüttisellen
Belagsarbeiten Autobahnanschluss
Volketswil
Rüti ZH