Mönchaltorf bewilligt Leistungsvereinbarung mit GZO Palliative Care

Wie die Gemeinde Mönchaltorf mitteilt, gilt ab 1. Januar 2023 die neue Leistungsvereinbarung mit GZO Palliative Care für den Langzeitpflegebereich.

Das Gemeindehaus Mönchaltorf.
Das Gemeindehaus Mönchaltorf. - Nau.ch / Manuel Walser

Der Gemeinderat Mönchaltorf bewilligte die Leistungsvereinbarung mit dem GZO Palliative Care Team (GZO Partner AG) für den Bereich der Langzeitpflege, gültig ab 1. Januar 2023.

Die mutmasslichen jährlichen Kosten von rund 2000 Franken sind im Budget 2023 berücksichtigt.

Palliative Care hat zum Ziel, bei schwerwiegenden Erkrankungen das Leiden der Betroffenen zu lindern, die bestmögliche Lebensqualität zu sichern und ein Sterben in Würde zu ermöglichen.

Die stationären Pflegeeinrichtungen bieten palliative Pflege an. Pflegekräften wird in der Grundausbildung entsprechendes Basiswissen vermittelt.

Spezialisiertes Palliative Care-Wissen wird benötigt

Für besonders anspruchsvolle Fälle wird spezialisiertes Palliative Care-Wissen benötigt. In diesen Fällen wird jeweils das mobile GZO-Palliative-Care-Team beigezogen.

Es bietet diese Dienstleistung unter anderem in 26 Gemeinden des Zürcher Oberlands an.

Mit zwölf Gemeinden im Zürcher Oberland besteht seitens der GZO Palliative Care eine Leistungsvereinbarung.

Bei den anderen Gemeinden erfolgt die Finanzierung der Restkosten der GZO Palliative Care zurzeit über die Andreas-Weber-Stiftung.

Aufbau einer mobilen Palliative Care

Die Andreas-Weber-Stiftung hat sich vor allem für den Aufbau einer mobilen Palliative Care eingesetzt und möchte sich nun anderen Projekten widmen.

Die Unterstützung der Gemeinden war als Übergangslösung gedacht und läuft nun aus.

Im Bereich der ambulanten Pflege (Spitex) besteht seit dem Jahr 2017 eine Leistungsvereinbarung zwischen der Gemeinde Mönchaltorf und der GZO Palliative Care.

Leistungsvereinbarung für Langzeitpflegebereich

Nun wird nun auch für den Langzeitpflegebereich eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Die Restfinanzierung im Bereich Langzeitpflege ist Sache der Gemeinden.

Die GZO Palliative Care garantiert rasche (im Notfall innerhalb einer Stunde) fachgerechte Behandlung (auch nachts und an Wochenenden).

Bewohner profitieren von den Dienstleistungen

Die Beauftragung erfolgt durch die verantwortlichen Personen des jeweiligen Pflegeheimes.

Grundsätzlich können alle betroffenen Bewohner mit zivilrechtlichem Wohnsitz in Mönchaltorf von diesen Dienstleistungen profitieren.

Die meisten Bewohnenden in Langzeitpflegeinstitutionen aus Mönchaltorf befinden sich in Heimen im Zürcher Oberland.

Der überwiegende Anteil davon ist in den Heimen Uster sowie im Alters- und Pflegezentrum Loogarten in Esslingen untergebracht.

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
26 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
21 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR AUS OBERLAND

Gemeinde Volketswil
Volketswil
Fehraltorf
Gossau ZH
2 Interaktionen
Gossau ZH