Zollikofen

Zollikofen: Resultate des Virtuellen Jugendparlaments 2022

Gemeinde Zollikofen
Gemeinde Zollikofen

Bern Nord,

Wie die Gemeinde Zollikofen mitteilt, hat das Jugendparlament für die Erstellung eines Volta-Fussballplatzes und freien Eintritt ins Freibad «Hirzi» gestimmt.

Zollikofen
Gemeindeverwaltung Zollikofen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

273 Teilnehmende haben sich an den Abstimmungen beteiligt.

Die Jugendlichen beantragen dem Gemeinderat die Erstellung eines Volta-Fussballplatzes und freier Eintritt ins Freibad «Hirzi» für Kinder und Jugendliche.

Mit 153 Ja- zu 76 Nein-Stimmen hat das Virtuelle Jugendparlament (VIJUPA) das Postulat «Volta-Fussballplatz» mit einem deutlichen Ja verabschiedet.

Die Jugendlichen sind der Meinung, dass es auch Zollikofen einen Mini-Fussballplatz braucht.

Jugendparlament will freien Eintritt ins Freibad Hirzi

Das Postulat «Freier Eintritt ins Freibad Hirzi für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre» wurde mit 113 Ja- zu 112 Nein-Stimmen verabschiedet.

Mit dem freien Eintritt ins Freibad «Hirzi» soll Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre zukünftig eine zusätzliche und kostenlose Möglichkeit für Spiel und Spass an der frischen Luft ermöglicht werden.

Abgelehnt mit 83 zu 146 Stimmen wurde hingegen das Postulat «Beleuchtung des roten Platzes zwischen den Schulhäusern Zentral und Wahlacker».

Das Projekt 3000

Der Projektpreis im Umfang von 3000 Franken geht mit 143 Stimmen an das Projekt «UNICEF – Hilfe für Kinder in Afghanistan».

Mit dem Projekt versorgt UNICEF unterernährte Kinder mit Spezialnahrung oder verteilt notwendige Materialien wie Hygieneartikel, warme Kleider und Decken sowie wetterfeste Zelte in den Wintermonaten.

Zudem erhalten Babys und Kleinkinder wichtige Impfungen, die sie vorgefährlichen Krankheiten schützen.

Ebenfalls richtet Unicef kinderfreundliche Zonen in den Notlagern ein, damit die Kinder einen sicheren Ort zum Spielen haben.

Die Vorschläge wurden in virtuellen Foren diskutiert

Stimmberechtigt waren alle ab der siebten Klasse bis hin zu den 18-jährigen Jugendlichen in Zollikofen, es waren insgesamt 535 Personen.

Die Stimmbeteiligung betrug rund 51 Prozent. In virtuellen Diskussionsforen hatten die Jugendlichen auch Gelegenheit, über die Vorschläge zu diskutieren.

Anlässlich eines Diskussionsforums mit dem Schwerpunktthema «Freizeitverhalten, Nutzungsorte und-zeiten» konnte eine neunte Klasse dem Gemeindepräsidenten Daniel Bichsel (SVP) Fragen stellen.

Kommentare

Weiterlesen

einkaufstouristen
93 Interaktionen
Zollfrei
Frauen Armee EDU
20 Interaktionen
Vorstoss

MEHR ZOLLIKOFEN

zollikofen
Zollikofen
Zollikofen
– Zollikofen
15 Interaktionen
Zollikofen
Zollikofen
Zollikofen

MEHR AUS AGGLO BERN

Gerzensee
Gerzensee
Gerzensee
Kunstrasen
Kaufdorf