Deshalb senkt der Kanton Bern den Thunersee-Pegel

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thun,

Zwischen dem 20. Januar und dem 20. Februar 2024 plant der Regulierdienst eine Absenkung des Wasserstands des Thunersees durchzuführen.

Thunersee
Blick auf den Thunersee. - Keystone

Der Regulierdienst des Kantons Bern wird zwischen dem 20. Januar und dem 20. Februar eine Absenkung des Thunersees vornehmen. Ufersanierungen und sonstige Bauvorhaben von Seeanstösserinnen und -anstösser sollen dadurch ermöglicht werden.

Das Ziel ist den Seepegel bei 557.00 Meter über Meer zu halten, wie die Berner Bau- und Verkehrsdirektion heute Montag mitteilte. Dies sei rund 20 Zentimeter tiefer als in dieser Jahreszeit sonst üblich.

Pegelstand unter Beobachtung

Am Montagmorgen lag der Seepegel rund zehn Zentimeter über dem anvisierten Ziel, wie auf der Webseite «Naturgefahren» des Kantons Bern zu entnehmen war.

Um einen stabilen Pegel einhalten zu können, brauche es «normale Wetterverhältnisse», heisst es in der Mitteilung weiter.

Solche ausserordentliche Absenkungen könnten bei Bedarf beim Brienzer- und Thunersee abwechslungsweise und in einem Abstand von je vier Jahren durchgeführt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
3 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
2 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR AUS OBERLAND

Kantonspolizei Bern
Amsoldingen BE
FC Thun Aufstieg
37 Interaktionen
Party-Protokoll
de
9 Interaktionen
Aufstieg perfekt
a
9 Interaktionen
Thun steigt auf