Thun lässt unbenutzte Velos am Bahnhof räumen
Die Stadt Thun lässt unbenutzte Velos am Bahnhof räumen. Die Fahrräder werden am 19. Oktober 2021 markiert und am 2. November 2021 eingesammelt.

Um möglichst viele Abstellplätze zur Verfügung stellen zu können, lässt die Stadt Thun unbenutzte Velos um den Bahnhof räumen. Markiert werden die Fahrräder am Dienstag, 19. Oktober 2021. Ab 2. November 2021 werden unbenutzte Velos eingesammelt.
Auf den 1'900 Velo-Abstellplätzen rund um den Bahnhof Thun werden Fahrräder oft dauerparkiert oder «entsorgt». Darunter befinden sich auch gestohlene Fahrräder. Diese verwaisten Velos belegen die begehrten Abstellflächen für Bahnpendlerinnen und -pendler.
Mit Räumungsaktionen durch Mitarbeitende der Velostation bzw. der Fachstelle Arbeitsintegration, der SBB und der Kantonspolizei schafft die Stadt Thun Platz.
Die Besitzer werden ermittelt
Die nächste Aktion beginnt am Dienstag, 19. Oktober. Zu diesem Zeitpunkt werden alle Fahrräder markiert. Nach zwei Wochen, am Dienstag, 2. November, werden nicht verwendete Fahrzeuge eingesammelt.
Die Kantonspolizei prüft, ob die Velos als gestohlen gemeldet sind und fordert Eigentümerinnen und Eigentümer auf, ihre Fahrräder innert zwei Monaten abzuholen. Die nicht abgeholten Fahrräder verwendet die Velostation der Stadt Thun nach Ablauf dieser Frist weiter.
Sie gelangen je nach Zustand und Ausstattung in den Verkauf, in den Export oder werden recycelt. Wer sein beim Bahnhof abgestelltes Zweirad nach dem 2. November 2021 nicht wieder vorfindet, kann sich bei der Velostation erkundigen.
Die Rückgabequote liegt lediglich bei sieben Prozent
Bei der letzten Ordnungsaktion im Frühling wurden 93 verwaiste Velos eingesammelt. Die meisten ermittelten Eigentümerinnen und Eigentümer verzichteten auf die Entgegennahme der Fahrräder oder meldeten sich innerhalb der gesetzlichen Frist nicht. Lediglich sechs Personen, rund sieben Prozent, verlangten ihr Velo zurück.