Thun: Der mobile Pumptrack zieht zur Primarschule Gotthelf

Stadt Thun
Stadt Thun

Thun,

Am 21. Juni 2021 zügelt die Stadt Thun den mobilen Pumptrack zur Primarschule Gotthelf. Dort bleibt er bis ca. Mitte September 2021.

Pumptrack
Symbolbild Pumptrack - KEYSTONE/Christian Beutler

Seit Herbst 2017 stellt die Stadt Thun Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen mobilen Pumptrack zur Verfügung, der rege genutzt wird.

Damit möglichst viele von der Bike- und Skate-Anlage profitieren können, wird sie ca. alle drei Monate gezügelt. Zuletzt stand sie beim Schulhaus Allmendingen.

Am 21. Juni wird der Pumptrack zur Primarschule Gotthelf gezügelt. Ab dem 22. Juni und bis ca. Mitte September steht er dort allen zur Benutzung zur Verfügung.

Pumptrack ist vielfältig befahrbar

Der Rundkurs kann mit Mountainbikes, BMX-Rädern, Inlineskates, Skateboards, Rollschuhen, Trottinetten oder Laufrädern für Kleinkinder befahren werden.

Er ist attraktiv, technisch jedoch nicht sehr anspruchsvoll, damit ihn möglichst viele nutzen können. Das Benützen des Pumptracks setzt keine spezifischen Kenntnisse voraus und ist von 9 bis 21 Uhr erlaubt.

Wichtig ist das Tragen eines Schutzhelmes (Velohelmes). Auf einem Plakat beim Track werden die geltenden Regeln, die Kontaktangaben des Amts für Bildung und Sport sowie die Telefonnummern für Notfälle aufgeführt. Zudem gilt es, die Corona-Schutzmassnahmen einzuhalten. Das entsprechende Schutzkonzept ist vor Ort ebenfalls aufgehängt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweiz Island WEURO 2025
60 Interaktionen
2:0 im Wankdorf
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS OBERLAND

Beachvolleyball
Beachvolleyball
Unterseen
kantonspolizei bern
Im Kanton Bern