Stadt Thun will halbe Million in Lachen-Sporthalle investieren
Die Thuner Lachen-Sporthalle soll für eine halbe Million Franken Verbesserungen erhalten. Im Juni 2022 wird über einen Verpflichtungskredit entschieden.

Wie der Thuner Gemeinderat am Dienstag mitteilte, entspricht die Halle nicht mehr den aktuellen Anforderungen für die Durchführung von Handballwettkämpfen der obersten Spielklasse. Nun sollen unter anderem die Beleuchtung und die Lautsprecheranlage verbessert werden. Die Tribüne erhält einen neuen Belag.
Vertreter der Handball-Liga haben laut der Mitteilung die geplanten Massnahmen begutachtet und ihnen zugestimmt. Das gilt auch für den neuen Sportboden, der im Januar dieses Jahres in Betrieb genommen wurde. Anders, als dies die Handball-Liga an sich fordert, weist er keine exklusive Handball-Linierung auf.
In Thun heben sich die Handball-Linien gegenüber anderen, für Schulen wichtige Linien einfach stärker ab. Nach anfänglichem Gewöhnungsbedarf überzeuge diese Lösung, heisst es in der Mitteilung. Sie interessiere auch andere Schweizer Städte.
Die Lachenhalle weist eine Zuschauerkapazität von rund 2000 Personen auf und ist die wichtigste Thuner Event-Sporthalle.