Stadt Thun passt Parkzonen Seefeld/Bahnhof und Scherzligen/Gwatt an

Stadt Thun
Stadt Thun

Thun,

Der Gemeinderat hat beschlossen, Parkplätze zwischen den Bahngleisen und der Seestrasse anzupassen und maximale Parkdauer auf 1 Stunde zu reduzieren.

parkplatz
Die GLP setzt sich für das neue Parkierungsreglement in Konolfingen ein. (Symbolbild) - dpa

Der betroffene Teil des Dürrenastquartiers gehört heute zur Parkzone Scherzligen/Gwatt. Per 1. Februar wird das Gebiet zwischen Bahngleisen bzw. Mönchstrasse und Seestrasse bis zur Querung Frutigenstrasse neu der angrenzenden Parkzone Seefeld/Bahnhof zugeteilt.

In dieser Zone gilt eine maximale Parkdauer von 1 Stunde. Mit dieser Massnahme soll das Quartier vor übermässiger Belegung der Parkplätze durch Besuchende geschützt werden.

Parkplätze werden keine aufgehoben. Sie sollen in erster Linie den Anwohnenden weiterhin zur Verfügung stehen.

Die Fahrbahnmarkierungen der Maximalparkzeit werden angepasst, sobald es die Witterungsverhältnisse zulassen.

Anwohnende können spezielle Parkkarte beantragen

Die maximale Parkdauer von 1 Stunde gilt auch für Anwohnende. Sie können aber bei der Abteilung Sicherheit eine spezielle Parkkarte für die Ausdehnung der Parkdauer auf 4 Stunden beantragen.

Pro schriftenpolizeilich im Perimeter angemeldete Person wird eine Gratiskarte abgegeben, die jeweils zusammen mit der Parkscheibe gut sichtbar hinter der Frontscheibe des Fahrzeugs angebracht werden muss.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
98 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS OBERLAND

Beachvolleyball
Beachvolleyball
Unterseen
kantonspolizei bern
Im Kanton Bern