Gemeinderat erklärt Thuner Wohn-Initiative als teilweise ungültig

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thun,

Der Gemeinderat hat die Thuner Wohn-Initiative teilweise für ungültig erklärt. Die Umsetzung der Initiative bis 2035 sei praktisch ausgeschlossen.

Die Bahnhofstrasse der Stadt Thun.
Die Bahnhofstrasse der Stadt Thun. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Teilweise wurde die Thuner Wohn-Initiative vom Gemeinderat für ungültig erklärt. Die Umsetzung der Initiative bis 2035 sei praktisch ausgeschlossen, begründet die Stadtregierung am Freitag ihren Entscheid.

Die Wohn-Initiative verlangt, dass sich im Jahr 2035 mindestens 15 Prozent der Wohnungen in der Gemeinde Thun im Eigentum von gemeinnützigen Wohnbauträgern befinden sollen, wie das Initiativkomitee «Wohnen für alle» auf seiner Webseite schreibt.

Die Initiative sei mit Blick auf die gesetzte Frist nicht durchführbar, teilte der Gemeinderat in einem Communiqué mit.

Die Initiative werde allerdings nicht in ihrer Gesamtheit ungültig. Das Vorhaben sei als langfristiges, nicht terminiertes Ziel grundsätzlich erreichbar. Deshalb genüge eine Streichung der Jahrzahl 2035 damit das Vorhaben eine vollständige Gültigkeit erhält.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
44 Interaktionen
Hilferuf von Mutter
a
106 Interaktionen
«Abartig»

MEHR AUS OBERLAND

Ambulanz
1 Interaktionen
Leissigen BE
FC Thun
Fussball
1 Interaktionen
Boltigen
Boltigen