Thalwiler Gemeinderat legt die Legislaturziele 2022 bis 2026 vor
Wie die Gemeinde Thalwil mitteilt, ist der Gemeinderat die politische Planung für die nächsten vier Jahre angegangen und präsentiert nun zehn Legislaturziele.

Thalwil punktet mit einer hohen Lebensqualität und der privilegierten Lage direkt am See. Die Legislaturplanung des Thalwiler Gemeinderats basiert daher auf einem soliden Fundament.
Trotz dieser Ausgangslage steht die Gemeinde aufgrund der angespannten geopolitischen Situation vor neuen grossen Herausforderungen.
Nun legt der Gemeinderat zehn Legislaturziele vor, anhand derer er die Geschicke von Thalwil in den nächsten vier Jahren lenken will.
Oberste Priorität bleibt hierbei, die Gemeinde als attraktiven Wohn-, Lebens- und Wirtschaftsraum gezielt weiterzuentwickeln und zu stärken.
Transformation der Energie- und Wärmeversorgung vorantreiben
«Die definierten Ziele sollen in der laufenden Legislaturperiode als Grundlage und Orientierung für die Setzung unserer Prioritäten dienen», sagt der Thalwiler Gemeindepräsident Hansruedi Kölliker (FDP).
Bemerkenswert ist hierbei sicherlich, dass gleich zwei Legislaturziele des Thalwiler Gemeinderats auf die Bereiche Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit fokussieren.
«Wir wollen die Position von Thalwil als innovative Gemeinde in diesen Bereichen weiter ausbauen», sagt Hansruedi Kölliker.
Ebenso will der Gemeinderat die nachhaltige Transformation der Energie- und Wärmeversorgung vorantreiben und formuliert diese Intension in einem weiteren Legislaturziel.
Schritte zur Dekarbonisierung werden mit hoher Priorität behandelt
Daher würden die anstehenden Schritte zur Dekarbonisierung in den nächsten Jahren mit hoher Priorität behandelt, so Kölliker.
Dies wird in erster Linie durch den Aufbau von Wärme- und Energieverbünden auf der Basis von erneuerbaren Energien, die lokale Nutzung von Erdwärme und Solarenergie sowie Effizienzsteigerungen durch Sanierungen und Heizungsersatz geschehen.
Breites Wirkungsfeld
Die definierten Zielsetzungen widerspiegeln das breite Wirkungsfeld der Gemeinde Thalwil. Weitere Ziele betreffen unter anderem die digitale Transformation.
Die Gemeinde will sich als offene und digital vernetzte Organisation weiterentwickeln, um allen Bedürfnissen der Kunden der Gemeinde rund um die Uhr gerecht zu werden.
Auch das Wohnangebot für die ältere Generation im bezahlbaren Preissegment will der Gemeinderat mit dem Ausbau von altersgerechten Wohnungen in den nächsten vier Jahren erweitern.
In einem weiteren Legislaturziel schreibt sich der Gemeinderat die nachhaltige und systemische Entwicklung der Schule als Voraussetzung einer möglichst erfolgreichen Bildungslaufbahn für alle Thalwiler Kinder auf die Fahne.
Die Gemeinde braucht eine stabile Finanzpolitik
Ebenso sollen die Vereine und Kulturschaffenden durch geeignete Formen unterstützt und gefördert werden.
Um alle definierten Ziele konsequent angehen zu können, braucht die Gemeinde zudem eine stabile Finanzpolitik.
Daher hat der Gemeinderat auch dies in einem weiteren Legislaturziel verankert.
Für die Umsetzung der übergeordnet formulierten Legislaturziele sind in den nächsten Jahren alle Bereiche der Thalwiler Gemeindeorganisation gleichermassen engagiert und involviert.