Die Gasversorgung Thalwil hebt im März 2022 die Gaspreise an
Aufgrund der sehr hohen Beschaffungspreise von Erdgas erhöht die Gasversorgung Thalwil per 14. März 2022 alle Gaspreise um vier Rappen.

Per 14. März 2022 nimmt die Gasversorgung Thalwil eine Anpassung der Gaspreise für alle Produkte vor. Der Grund dafür sind die weiterhin sehr hohen Beschaffungspreise von Erdgas.
Der weltweite Kohle-, Strom und Gasmarkt befindet sich im Umbruch, mit einer bisher unbekannten Dynamik, starken Preisanstiegen und volatilen Märkten. Dies hat Auswirkungen auf das im Eigentum der Gemeinde Thalwil stehende Gasnetz und die Gasversorgung.
Nach einer langen Phase mit stabilen Tarifen sind die Beschaffungskosten für Gas seit Juli 2021 stark gestiegen. Aufgrund dessen hat die Gasversorgung Thalwil bereits per Januar 2022 eine Preiserhöhung vorgenommen.
Auch die geopolitischen Turbulenzen haben negative Auswirkungen
Diese fiel vergleichsweise moderat aus, da ab Januar 2022 mit einer Erholung der Preise gerechnet wurde. Ende Dezember 2021 erholte sich der Gaspreis kurzzeitig, befindet sich seit Januar 2022 aber wieder auf einem sehr hohen Niveau.
Seit Januar 2022 wirken sich unter anderem die geopolitischen Turbulenzen um Russland und die Ukraine negativ auf die Gaspreise für das Jahr 2022 aus. Die Preisprognosen für das ganze restliche Jahr 2022 liegen auf einem ausserordentlich hohen Niveau. Dieser Umstand macht eine erneute Preisanpassung unumgänglich.
Die Gaszählerstände müssen im März 2022 erneut abgelesen werden
Entsprechend hat der Gemeinderat am 8. Februar 2022 beschlossen, die Gaspreise per 14. März 2022 um vier Rappen pro Kilowattstunde, kWh, anzuheben. Je nach Produkt steigen die Gesamtkosten für Gaskundinnen und Gaskunden damit um 23 bis 61 Prozent.
Die Kunden der Gasversorgung Thalwil erhalten Anfangs März 2022 erneut eine Aufforderung zum Ablesen der Gaszählerstände, damit die Verrechnung mit den neuen Preisen ab 14. März 2022 erfolgen kann.