Sursee begrenzt Parkplätze bei privaten Bauten weniger stark

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Sursee,

Die Gemeindeversammlung Sursee hat am Montagabend, 17. Oktober 2022, ein neues Parkplatzreglement genehmigt, die Vorlage aber etwas abgeschwächt.

Die Altstadt der Gemeinde Sursee.
Die Altstadt der Gemeinde Sursee. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die Stimmberechtigten genehmigten das Reglement mit grossem Mehr, wie die Stadt mitteilte.

Bislang gab es keine Begrenzung für die Zahl der Parkplätze bei Privatbauten.

Die Versammlung lockerte die Vorgaben allerdings in der Detailberatung.

Die Mindestvorgabe für Parkplätze von Wohnbauten variiert zwischen 60 und 80 Prozent

Das neue Parkplatzreglement sieht vor, dass etwa bei Um- und Neubauten von Einfamilienhäusern noch maximal ein Abstellplatz pro 100 Quadratmeter Hauptnutzfläche oder zwei Abstellplätze pro Gebäude erstellt werden dürfen.

Bei Mehrfamilienhäusern sind es ein Parkplatz pro Wohnung.

Das Stadtgebiet ist in vier Regionen aufgeteilt, je nach Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr.

Entsprechend variiert die Mindestvorgabe für Parkplätze von Wohnbauten zwischen 60 Prozent beim Bahnhof oder im Zentrum und 80 Prozent in zentrumsnahen und übrigen Gebieten.

Die Obergrenze wurde auf 125 Prozent erhöht

Bei den Maximalvorgaben hatte der Stadtrat in sämtlichen Gebieten 100 Prozent vorgesehen.

Die Versammlung erhöhte die Obergrenze aber auf 125 Prozent in den beiden Gebieten zentrumsnahen Quartiere und restliche Gebiete. Zudem dürfen Mehrfamilienhäuser mehr Besucher- oder Kundenparkplätze bauen.

Die Versammlung erhöhte den Richtwert von zusätzlich 10 auf zusätzlich 20 Prozent.

Auch für Gewerbe, Verkauf und Dienstleistung sind neu Obergrenzen festgelegt, diese werden je nach Gebiet zudem eingeschränkt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Team Switzerland Zölle
128 Interaktionen
«Team Switzerland»
Street Parade
921 Interaktionen
Weniger als letztmals

MEHR SURSEE

Handschellen
9 Interaktionen
Sursee LU

MEHR AUS LUZERNERLAND

Wolhusen
Velo
4 Interaktionen
Kanton Luzern