Knutwil frischt das Gemeinde-Logo auf

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sursee,

Wie die Gemeinde Knutwil informiert, haben Gemeinderat und Verwaltung im Jahr 2021 einen neuen Online-Auftritt für die Gemeinde Knutwil entwickelt.

Einfahrtstrasse Richtung der Gemeinde Knutwil.
Einfahrtstrasse Richtung der Gemeinde Knutwil. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

«Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.» Orientiert an diesem Sprichwort haben Gemeinderat und Verwaltung im Jahr 2021 einen neuen Auftritt für die Gemeinde Knutwil entwickelt.

Die Erneuerung des optischen Auftritts ist das äussere Zeichen für den Weg in die Zukunft, auf dem sich Knutwil heute befindet. Mit dem bisherigen Logo war es zunehmend anspruchsvoller geworden, einen klaren, gradlinigen und einheitlichen Auftritt zu realisieren.

Dazu haben sich auch die Anforderungen geändert: Im Alltag von Behörden, Gremien und Verwaltung spielt die digitale Kommunikation auch bei der Gemeinde Knutwil eine zunehmend wichtigere Rolle. Die Arbeit von Rats- und Behördenmitgliedern, aber auch die Zunahme des Homeoffice zeigten Limiten eines Systems mit vorgedruckten Briefbogen. Diese Arbeit ist komplizierter, teurer und für die digitale Ablage kaum geeignet.

Neues Logo

Deshalb entschloss sich der Gemeinderat Knutwil zu einem Schritt nach vorne. Er liess klären, wie das bisherige Logo einheitlicher angewendet werden könnte. Schnell aber zeigte sich, dass die dafür nötigen Schritte zu starken Eingriffen geführt hätten und der ursprünglichen Idee nicht mehr gerecht würde.

Statt zu vieler Kompromisse entschied er sich deshalb für eine komplette Auffrischung des Auftritts mit neuem Logo. Zusammen mit einer externen Grafikagentur wurde ein Neuauftritt entwickelt, der sich an der Tradition und Heraldik des traditionellen Knutwiler Wappens orientierte und gleichzeitig eine neue, jugendlich-frische Note ins Spiel brachte.

Der neue Auftritt soll stimmig, zeitlos, zurückhaltend und trotzdem unverwechselbar daherkommen.

Geschichte abgebildet

So sehr das Logo in der technischen Anwendung auf die digitale Zukunft ausgerichtet sein sollte, war es auch der Anspruch, die Geschichte mitzunehmen und abzubilden. In der jetzt gewählten Lösung wird der Lebensraum in den beiden Ortsteilen Knutwil und St. Erhard in drei Kreisen symbolisiert.

Der mittlere Kreis steht damit – analog zur Brücke – als Sinnbild für die die Verbindung der beiden Ortsteile. Sie sind mit dem Slogan «ländlich stadtnah» auch in fast allen Anwendungen präsent und gewinnen damit an identitätsstiftender Präsenz.

Die Kreise lassen viel gestalterischen Spielraum und können in verschiedenen Varianten und Zusammenhängen verwendet werden.

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
171 Interaktionen
«Fehler»
Schüler bei Arbeit
346 Interaktionen
Gewalt an Schule

MEHR AUS LUZERNERLAND

Emmen Luzern Emmenbrücke
Emmen
Ausblick Kriens
1 Interaktionen
Kriens