Die Beschlüsse des Luzerner Kantonsrats

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Sursee,

Der Kantonsrat Luzern hat am Montag an seiner Session, die er wegen der Coronapandemie in Sursee LU durchführte:

Kantonsrat Luzern
Der Kantonsrat Luzern. (Archivbild) - Keystone

- Gisela Widmer Reichlin (SP) und Gian Waldvogel (Grüne) als neue Ratsmitglieder vereidigt. Widmer folgt auf Helene Meyer-Jenni, Waldvogel auf Gabriela Kurer.

- von 19 als dringlich eingereichten Vorstösse elf für dringlich erklärt. Bei den dringlich erklärten Vorstössen geht es um verschiedene Aspekte von Covid-19, etwa die Maskenpflicht an Schulen oder die Fasnacht, sowie zur Aufhebung von Polizeiposten oder zu den Ladenöffnungszeiten an Sonntagen.

- die Covid-19-Zertifikatspflicht für Kantonsratssessionen in zweiter Lesung beschlossen, und zwar mit 88 zu 22 Stimmen. Eine zunächst vorgesehene Ausnahmeregelung für Testgegnerinnen und -gegner liess er wieder fallen.

- in erster Lesung oppositionslos die Kinderzulage für 12- bis 16-Jährige von monatlich 210 Franken auf 250 Franken erhöht. Eine von der SP geforderte weitere Erhöhung wurde abgelehnt.

- einem Kredit von 9 Millionen Franken für den Ausbau der Menznauerstrasse in Wolhusen Weid einstimmig zugestimmt.

- mit 64 zu 47 Stimmen ein Dekret gutgeheissen, mit dem der Bau einer neuen Kaserne für die Schweizergarde im Vatikan mit 400'000 Franken unterstützt werden kann.

- stillschweigend Eintreten auf den Bericht zur Klima- und Energiepolitik des Kantons Luzern beschlossen. Danach hat er mit der Detailberatung begonnen. Zudem behandelte er Vorstösse zur Klimapolitik.

Kommentare

Weiterlesen

Raucher
113 Interaktionen
Ärger
Gender
244 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»

MEHR AUS LUZERNERLAND

Emmen Luzern Emmenbrücke
Emmen
Ausblick Kriens
1 Interaktionen
Kriens