Umwelt und Finanzen Hauptthemen an der GGR-Sitzung in Steffisburg
Am 30. April fand wie geplant die Sitzung des Grossen Gemeinderates in Steffisburg statt.

Der Regierungsrat des Kantons Bern erteilte der Gemeinde Steffisburg eine Ausnahmebewilligung zur Durchführung der Sitzung des Grossen Gemeinderates (GGR) am 30. April. Diese war jedoch an Auflagen gebunden und daher musste die Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit und mit einer beschränkten Dauer von maximal zwei Stunden stattfinden.
Drei Umweltanliegen
Die Förderung von lokal produziertem Strom, Massnahmen zum Klimaschutz sowie die Verwendung von Schweizer Holz für anstehende Bauprojekte wurden an der Sitzung besprochen.
Der Vorschlag der SVP-Fraktion, Holz der Gemeinde zu verbauen, stiess auf Zustimmung. Konkret möchte man für den Bau der Mehrzweckanlage Schönau einheimisches oder gar regionales Holz verwenden. Dieses Vorhaben wäre durchaus realistisch und ökologisch nachhaltig.
Währenddessen forderten die EVP und EDU die Prüfung einer besseren Einbindung von lokal produziertem Strom in die Gemeinde. Konkret solle die Gemeinde eine mögliche Stromsteuerung prüfen.
Eine klimafreundliche Politik und Massnahmen zur Verringerung von Treibhausgasen durch Gebäude der Gemeinde waren die Anliegen der SP.
Gemeinderechnung
Auch die Gemeinderechnung 2019 wurde besprochen. Erneut warnte Ursulina Huder, Gemeinderätin und Finanzvorsteherin (SP), vor zu viel Vorfreude über die gute Rechnung.
So seien immer noch viele Einnahmen aus Steuergeldern ausstehend, daher könne die Rechnung nicht isoliert betrachtet werden.
Die Rechnung 2019 wurde vom GGR einstimmig genehmigt.
Prüfung einer verbilligten Steffiscard
In Anbetracht der aktuell angespannten wirtschaftlichen Situation forderte die SP-Fraktion vom Gemeinderat eine Prüfung einer Steffiscard, die mit einem Rabatt erworben werden kann.
So soll die Bevölkerung finanziell etwas entlastet und gleichzeitig zu Einkäufen bei lokalen Anbietern motiviert werden.
Der Auftrag wurde vom GGR angenommen und die Idee wird nun vom Gemeinderat geprüft.