Steffisburg: Schwäbisstrasse für Kanalerneuerung gesperrt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Steffisburg,

Wie die Gemeinde Steffisburg meldet, ist ab 4. März 2024 aufgrund der Sperrung der Schwäbisstrasse Süd mit Mehrverkehr auf der Umleitungsstrecke zu rechnen.

Steffisburg
Die Oberdorfstrasse in Steffisburg. (Archivbild) - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Die Gemeinde Steffisburg und weitere Werkleitungseigentümer erneuern die Kanalisation und verschiedene weitere Leitungen im Schwäbisquartier.

Die umfangreichen Bauarbeiten erfordern die Sperrung eines Abschnitts der Schwäbisstrasse.

Der Autoverkehr wird über die Allmendstrasse und den Bypass Thun Nord umgeleitet.

Vorgesehene Bauarbeiten

Die Kanalisation muss aus hydraulischen Gründen durch eine grössere Leitung ersetzt werden.

Gleichzeitig werden auch die Trinkwasser- und Gasleitungen ersetzt, das Glasfasernetz ausgebaut, die Strassenbeleuchtung erneuert und diverse Liegenschaften an die Fernwärme angeschlossen.

Strassensperrung vom 4. März bis Ende Oktober 2024

Die Achse Regiebrücke-Schwäbisstrasse wird zwischen der Einmündung Maienstrasse und dem Kreisel Mittelstrasse (Schwäbisstrasse Süd) für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Dieser wird über die Allmendstrasse und den Bypass Thun Nord umgeleitet.

Da die Schwäbisstrasse täglich von rund 6000 Fahrzeugen befahren wird, ist auf der Umleitungsroute mit erheblichem Mehrverkehr zu rechnen.

Die Ampelanlage beim Knoten Allmendstrasse – Bypass Thun Nord wird durch eine provisorische Anlage ersetzt. Diese bietet die Möglichkeit, einfacher auf die sich verändernden Verkehrsströme Einfluss zu nehmen.

Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt möglich

Die Gemeinde Steffisburg bemüht sich, in Zusammenarbeit mit dem Oberingenieurkreis I und der Stadt Thun, die Beeinträchtigungen für den Verkehr möglichst gering zu halten.

Trotz der genannten Massnahmen ist mit Mehrverkehr und Rückstaus im gesamten Stadtgebiet zu rechnen. Dadurch können sich auch Verspätungen im Busbetrieb ergeben.

Das Velo – eine gute Alternative

Der Veloverkehr kann die Baustellen problemlos via Mittelstrasse und Alleestrasse umfahren. Velofahren ist deshalb eine gute, zeitsparende Alternative, insbesondere für Pendler zwischen Thun West und Steffisburg.

Im Übrigen bleibt immer ein Trottoir für den Fussverkehr begehbar.

Bahn- und Buslinie 3 nur geringfügig betroffen

Im Anschluss an den Werkleitungsbau in der Schwäbisstrasse Süd (und teilweise bereits parallel dazu) werden auch in den angrenzenden Abschnitten der Mittelstrasse Arbeiten an Werkleitungen ausgeführt.

Der Verkehr wird daher im Herbst einspurig und mit Ampeln gesteuert am Baustellenbereich vorbeigeführt.

Das Bahntrassee der Linie Thun-Konolfingen ist von den Bauarbeiten nicht betroffen. Die Haltestelle Schwäbis wird während der ganzen Bauzeit normal bedient.

Auch die Busse der Linie 3 verkehren normal, allerdings wird die Haltestelle Schwäbis stadteinwärts zeitweise verschoben.

Einbahnverkehr auf der General-Wille-Strasse

Ebenfalls ab 4. März 2024 führt die Fernwärme Thun AG in der General-Wille-Strasse Arbeiten an der Fernwärmeleitung aus.

Die General-Wille-Strasse ist deshalb nur einspurig in Richtung Burgerstrasse befahrbar.

Diese Arbeiten stehen nicht im Zusammenhang mit dem Werkleitungsbau in der Schwäbisstrasse Süd.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

esc fans interview
4 Interaktionen
«Mehrere Tausend»
Meret Schneider Kolumne
285 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS OBERLAND

Boltigen
Boltigen
swisscom
Steffisburg