Ein erster Teilerfolg für den FC Stäfa
In Stäfa verzögerten lange Debatten zur Bauordnung die Diskussion über den Sportkredit auf dem Frohberg – ein Teilerfolg wurde dennoch erzielt.

Wie der FC Stäfa mitteilt, bewegten sich die Zeiger dreieinhalb Stunden am Montag, dreieinhalb Stunden am Dienstag und auch am Mittwoch, 7. Mai 2025, gegen Mitternacht, als es bei der Gemeindeversammlung Stäfa darum ging, ob das Stimmvolk dem neuen Zonenplan auf dem Frohberg zustimmen möchte. Notabene befand sich die Versammlung da immer noch beim ersten Traktandum der Abstimmungen, also der Bau- und Zonenordnung.
Damit aber das zweite Traktandum, die Abstimmung über den Kredit zu besagter Ein- und Umzonung auf dem Frohberg, überhaupt abgehandelt werden konnte, musste zuerst darüber abgestimmt werden, ob die Stimmbevölkerung dieser Anpassung überhaupt zustimmt.
Zahlreiche Redner betonten zwar immer wieder den grossen Wert, den der Sport und auch der Fussballclub mit seiner grossen Nachwuchsabteilung für die Stäfner Bevölkerung habe. Aber für viele gab es dennoch mehr Gründe, dass auf die Zonenänderungen verzichtet werden solle.
Unterstützer betonen Bedeutung für Sport und Vereine
Doch auch die Unterstützer des Anliegens meldeten sich zu Wort. Der Gemeinderat betonte die einmalige Chance, endlich etwas Zukunftgerichtetes zu unternehmen, damit dem Stäfner Sport auch in den nächsten Jahren genügend Platz in der Gemeinde bleibt.
Christoph Näf, Präsident der IG Sport verwies darauf, dass die zusätzliche Fläche auf dem Frohberg auch für Entlastung in den Turn- und Sporthallen der Gemeinde führen wird. Und dass so auch mehr Platz für die vielen Vereine entsteht, welche diese Hallenplätze brauchen.
Martin Kelterborn, langjähriger Trainer beim FC Stäfa, erklärte den Anwesenden, mit welchen Problemen sich der Verein seit Jahren herumschlägt und wie wichtig der Entscheid für die Mitglieder und die vielen Kinder und Jugendlichen auf der Warteliste ist.
Knappe Entcheidung
Die Abstimmung wurde knapp. Mit nur gerade 31 Stimmen Unterschied hat das Stäfner Stimmvolk der neuen Ein- und Umzonung auf dem Frohberg zugestimmt. Ein erster Schritt auf dem Weg zu mehr Platz für den Sport.
Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit nach Beendigung des ersten Traktandums wurde das zweite Traktandum auf eine spätere Gemeindeversammlung verschoben. Der Verein informiert zu gegebener Zeit darüber, wann die nächste wichtige Abstimmung stattfinden wird.