St. Margrethen

Zivilschutzanlage in St. Margrethen wird zur Notunterkunft

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

St. Margrethen,

Wie die Gemeinde St. Margrethen berichtet, dient die Zivilschutzanlage Rosenberg ab 19. Mai 2022 vorübergehend als Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge.

Blick auf die Pfarrei St. Margrethen.
Blick auf die Pfarrei St. Margrethen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die kantonalen Unterbringungskapazitäten im Flüchtlingswesen sind stark belegt. Es wird erwartet, dass die Zivilschutzanlage (ZSA) Rosenberg in St. Margrethen ab Donnerstag, 19. Mai 2022, vorübergehend als Notunterkunft genutzt wird.

Die Anlage ist bereits seit März 2022 für diesen Zweck betriebsbereit. Die in der ZSA Rosenberg untergebrachten Personen verbringen in der Regel eine Nacht in der Anlage, bis ihre Registrierung erfolgt ist, und reisen dann weiter. Es ist aus heutiger Sicht täglich mit 5 bis 10 Übernachtungen zu rechnen. Betrieben und überwacht wird die Anlage durch den Sicherheitsdienst VÜCH.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Gefährliche Route
Daniel Koch
8 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR ST. MARGRETHEN

Farbdosen auf dem Boden.
1 Interaktionen
St. Margrethen SG
Festnahme
St. Margrethen SG
St. Margrethen SG
St. Margrethen SG
St. Margrethen

MEHR AUS RHEINTAL

Glarus Nord
Führungsstab Übung
Diepoldsau
trinkwasser
Glarus Nord
Kollision Glarus
4 Interaktionen
Glarus