St. Margrethen

Wasserbauprojekt in St. Margrethen liegt zur Mitwirkung auf

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

St. Margrethen,

Wie die Gemeinde St. Margrethen informiert, unterliegt das Projekt Umleitung des Bergsteigbaches in den Käsiweiher bis 9. Juni 2023 der öffentlichen Mitwirkung.

Das Gemeindehaus in St.Margrethen.
Das Gemeindehaus in St.Margrethen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Gemeinde St. Margrethen mit dem Hochwasserschutz. Es wurden bisher verschiedene Studien und Konzepte erarbeitet.

Eines der Hauptprobleme sind die zahlreichen eingedolten Gewässerabschnitte, welche bei Starkregenereignissen meist nicht über die erforderliche Kapazität verfügen.

Die eingedolten Bäche können aber auch nicht einfach ausgebaut werden, da nur begrenzter Raum im Siedlungsgebiet zur Verfügung steht.

Grosse hydraulische Defizite bestehen insbesondere beim Hauptgewässer, dem Hörlistegkanal.

Lösungsansatz Bach-Umleitung

Um diese «Hauptschlagader» der Siedlungsentwässerung zu entlasten, wurden verschiedene Lösungsansätze betrachtet.

Eine Entlastung ist möglich mit einer Umleitung des Bergsteigbaches in den Käsiweiher und einem gedrosselten Abfluss in den Schutzmülibach.

Dieses Projekt soll nun realisiert werden. Das entsprechende Wasserbauprojekt unterliegt noch bis 9. Juni 2023 der öffentlichen Mitwirkung.

Danach erfolgt die öffentliche Projektauflage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Magdalena Martullo-Blocher
7 Interaktionen
Video
a
183 Interaktionen
Das ist Papst Leo

MEHR ST. MARGRETHEN

St. Margrethen
St. Margrethen
Kollision in St. Margrethen
St. Margrethen SG
Kollision in St.Margrethen.
St. Margrethen SG

MEHR AUS RHEINTAL

Thal Auffahrkollision
Thal SG
FC Vaduz
Fussball
1 Interaktionen
Altstätten
Lichtschachtes
4 Interaktionen
Mitlödi GL