Biodiversität

Thal SG informiert über die Förderung der Biodiversität

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

St. Margrethen,

Wie die Gemeinde Thal SG berichtet, sollen mindestens 30 Gemeinden animiert werden, ein eigenes Biodiversitätskonzept zu erstellen.

Natur
Bäume ragen in den Himmel. - dpa

Das Amt für Natur, Jagd und Fischerei im Volkswirtschaftsdepartement des Kantons St. Gallen lanciert ein Projekt zur Förderung der Biodiversität. Ziel ist es, bis Ende des Jahres 2024 kantonsweit mindestens 50 Hektaren Siedlungsfläche ökologisch aufzuwerten.

Dabei sollen mindestens 30 Gemeinden animiert werden, ein eigenes Biodiversitätskonzept zu erstellen und entsprechende Massnahmen umzusetzen. Mit der gezielten, standortgerechten Bewirtschaftung ihrer Grünräume im Siedlungsraum sollen die Gemeinden einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität ausserhalb der landwirtschaftlichen Nutzfläche und der Wälder leisten.

Mögliche Umsetzung soll geprüft werden

Der Gemeinderat hat die Kommission für Natur und Landschaft beauftragt abzuklären, ob in der Gemeinde Thal ein Potenzial für die Umsetzung eines solchen Projektes vorhanden ist und mit welchen Kostenfolgen zu rechnen wäre. Setzt die Gemeinde ein eigenes Biodiversitätskonzept gemäss den Vorgaben des Kantons um, kann mit einer finanziellen Unterstützung gerechnet werden.

Kommentare

Weiterlesen

manor
154 Interaktionen
«WTF»
Vater
57 Interaktionen
Gefasst

MEHR BIODIVERSITäT

MEHR AUS RHEINTAL

FC Vaduz
Fussball
Festnahme
St. Margrethen SG
Kollision Sevelen
Sevelen SG