Unfälle und Verbrechen

Drei Jugendliche verletzten sich bei Selbstunfall, eine Mofafahrerin verletzt sich bei einer Kollision mit einem Auto und Parkautomaten werden aufgebrochen.

Uster
Ein Polizeiwagen mit laufendem Blaulicht. (Symbolbild) - Keystone

Drei Jugendliche bei Selbstunfall verletzt

Am Montagabend (13.05.2019), kurz nach 23:20 Uhr, ist es auf der Leestrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Drei Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die im Auto sassen, wurden unbestimmt verletzt.

Drei Jugendliche im Alter von 12, 14 und 15 Jahren waren in einem Auto von Wittenbach in Richtung Bernhardzell unterwegs. Höhe Leebrugg kam das Auto aus zurzeit unbekannten Gründen bei einer Rechtskurve nach links ab. Dabei überquerte es die Gegenfahrbahn sowie das angrenzende Wiesland und fuhr anschliessend über einen Vorplatz. Nach einigen Metern prallte das Auto schliesslich frontal in einen dort parkierten Lieferwagen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht bekannt, welcher der drei Jugendlichen das Unfallauto gelenkt hatte. Die Jugendanwaltschaft des Kantons St.Gallen hat bei allen drei Jugendlichen eine Blut- und Urinprobe verfügt. Die drei 12- bis 15-Jährigen wurden durch den Unfall unbestimmt verletzt und mussten vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Am Unfallauto entstand Sachschaden von rund 15'000 Franken; der durch den Unfall entstandene Drittschaden beläuft sich auf über 50'000 Franken.

Mofafahrerin bei Kollision mit Auto verletzt

Am Montag (13.05.2019), kurz nach 13:15 Uhr, ist es auf der Rickenstrasse zu einer Kollision zwischen dem Auto eines 31-jährigen Mannes und dem Mofa einer 15-jährigen Jugendlichen gekommen. Die 15-Jährige wurde unbestimmt verletzt.

Ein 31-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto von St.Gallenkappel Richtung Eschenbach. Höhe Lenzikon beabsichtigte er in den Herrenweg einzubiegen. Dabei übersah der Mann eine 15-jährige Mofafahrerin, die in die gleiche Richtung auf dem Radweg fuhr. Folglich prallte die Mofafahrerin ins Auto des 31-Jährigen und wurde dadurch unbestimmt verletzt. Sie musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt mehrere tausend Franken.

Parkautomaten aufgebrochen

Zwischen Freitagmorgen und Montagmorgen (13.05.2019) sind bei der Kantonspolizei St.Gallen insgesamt neun Meldungen von Parkautomatenaufbrüchen eingegangen. Fünf Automaten wurden in Gossau und vier Automaten in der Stadt St.Gallen aufgebrochen. In Gossau wurde durch die Aufbrüche Bargeld in der Höhe von über 1'500 Franken gestohlen; an den Automaten entstand Sachschaden von über 1'700 Franken. Das Deliktsgut in der Stadt St.Gallen beträgt rund 3'900 Franken; der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 8'000 Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Getötete Luise (†12)
schmezer kolumne
7 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS ST. GALLEN

fcsg
2 Interaktionen
Jugend überzeugt
Häggenschwil.
Häggenschwil
Selbstunfall St. Gallen
St. Gallen