SwissSkills 2029: Ostschweiz tritt als Gastgeber an

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

Kanton und Stadt St.Gallen reichen gemeinsam eine Bewerbung ein, um die SwissSkills in die Ostschweiz zu holen – ein Highlight für Berufsbildung und Wirtschaft.

135 Berufe – 75 Schweizer Meisterschaften. An den Schweizer Berufsmeisterschaften «SwissSkills» kann man zahlreiche Berufe erleben.
135 Berufe – 75 Schweizer Meisterschaften. An den Schweizer Berufsmeisterschaften «SwissSkills» kann man zahlreiche Berufe erleben. - Keystone

Wie die Stadt St.Gallen mitteilt, wollen die Regierungen des Kantons und der Stadt zusammen mit dem Kantonalen Gewerbeverband St.Gallen und der IHK St.Gallen-Appenzell die SwissSkills 2029 in die Ostschweiz holen. Sie reichen eine gemeinsame Bewerbung ein – und können dabei auf die Unterstützung der Nachbarkantone und Regionsgemeinden zählen.

Die Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills bringen alle zwei Jahre die besten Nachwuchstalente aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung zusammen.

Mit vereinten Kräften bewirbt sich die Ostschweiz um die Austragung im Jahr 2029: Der Kanton St.Gallen, die Stadt St.Gallen, der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen sowie die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell reichen eine gemeinsame Bewerbung ein.

Ostschweiz als idealer Austragungsort

Die Ostschweiz mit der Stadt St.Gallen als Austragungsort ist prädestiniert für die SwissSkills: In dieser Region ist die duale Berufsbildung besonders stark verankert. Rund 6500 Lehrbetriebe bilden allein im Kanton St.Gallen um die 15’000 Lernende aus – von KMU bis zu international tätigen Grossunternehmen.

Die SwissSkills öffnen ein Schaufenster voller Talent und Einsatz, das zugleich die Stärke des dualen Bildungssystems sichtbar macht. Deshalb hat sich der Kanton St.Gallen schon in der Vergangenheit für die Berufsmeisterschaften engagiert, namentlich mit der Durchführung der WorldSkills 1997 und 2003 in St.Gallen.

Mit der Bewerbung für die SwissSkills 2029 setzt die Ostschweiz ein starkes Zeichen für die Berufsbildung. Im selben Jahr finden die EuroSkills in Genf statt – eine einmalige Gelegenheit, die gesamte Schweiz für die Berufsbildung zu begeistern. Im Jahr 2029 könnten Menschen aus allen Regionen an den Austragungsorten Genf und St.Gallen eine Berufsmeisterschaft live erleben.

Perfekte Rahmenbedingungen

St.Gallen überzeugt mit seiner idealen Erreichbarkeit und kurzen Wegen. Mit ihrem zentral gelegenen Gelände, moderner Infrastruktur und langjähriger Erfahrung in der Durchführung von Grossanlässen bieten die Olma Messen St.Gallen den SwissSkills 2029 den optimalen Rahmen.

Eingebettet zwischen Säntis und Bodensee schafft die Region zudem ein einzigartiges Umfeld, das ein attraktives Rahmenprogramm für Gäste ermöglicht. Mit Hunderten Teilnehmenden und Zehntausenden an Zuschauenden ist der Grossanlass nicht nur ein Höhepunkt der Berufsbildung, sondern auch von wirtschaftlicher Bedeutung.

Die Austragung der SwissSkills 2029 in St.Gallen hinterlässt weit über den Anlass hinaus nachhaltige Impulse für die Berufsbildung, die Wirtschaft und die Attraktivität der gesamten Ostschweiz.

Breite Unterstützung für SwissSkills 2029

Alle Beteiligten sind hochmotiviert, sich für die Stärkung der Berufsbildung in der Ostschweiz im Zeichen der SwissSkills 2029 zu engagieren. Die Kandidatur wird über die Kantonsgrenzen hinaus begrüsst und von den Regierungen der Nachbarkantone, des Fürstentums Liechtenstein sowie der Regionsgemeinden, verschiedenen Verbänden und Unternehmen unterstützt.

Die Stiftung hat angekündigt, am 14. November 2025 bekannt zu geben, wo die Berufsmeisterschaften im Jahr 2029 ausgetragen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sicherheit der Schweizer Postboten
92 Interaktionen
Gefährlich?
Ernährung
5 Interaktionen
Muss das sein?

MEHR AUS ST. GALLEN

St.Gallen
Moor
1 Interaktionen
Sanierung
Raser St. Gallen
9 Interaktionen
St. Gallen