St.Galler Stadtwerke sichern sich Standort für Übergangszeit

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

Die Stadt St.Gallen bewilligt eine Übergangslösung für die sgsw an der Mövenstrasse. Die jährlichen Mietkosten belaufen sich auf 917'395,20 Franken.

Blick auf das Zentrum von St. Gallen.
Blick auf das Zentrum von St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt St.Gallen mitteilt, haben die St.Galler Stadtwerke (sgsw) nach dem Abbruch des Projektes «Neues Busdepot für die Verkehrsbetriebe und Zentralisierung der Werkstätten und Büroräume der Direktion Technische Betriebe» ihr Raumprogramm überprüft.

Unabhängig davon, ob die sgsw dereinst einen neuen Standort beziehen oder an den bestehenden Liegenschaften an der Steinachstrasse eine neue Lösung gefunden werden muss, werden sie für wesentliche Betriebsteile eine Zwischenlösung an einem anderen Standort für voraussichtlich sechs bis zehn Jahre benötigen.

Für die mit der Zwischenlösung für die Lager und Werkstätten der St.Galler Stadtwerke an der Mövenstrasse verbundenen Investitionen wird ein Verpflichtungskredit von 3'960’000 Franken (exklusive Mehrwertsteuer) zu Lasten der Baurechnung der St.Galler Stadtwerke erteilt.

Für Mietkosten der Zwischenlösung für die Lager und Werkstätten der St.Galler Stadtwerke an der Mövenstrasse wird eine jährlich wiederkehrende Ausgabe von 917'395,20 Franken (exklusive Mehrwertsteuer) beschlossen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
54 Interaktionen
Unruhige Weltlage
usa
19 Interaktionen
«Historisch»

MEHR AUS ST. GALLEN

St.Gallen
St.Gallen
KITA
Im Kanton St. Gallen