St.Gallen: Erfolgreiche Zwischenbilanz beim «City Management Board»
Wie die Stadt St.Gallen mitteilt, ist die Pilotphase des Projekts «City Management Board» nach drei Jahren beendet.

Um die Vielfalt des St.Galler Gewerbes selbst zu erleben, lancierte das «City Management Board», bestehend aus Pro City St.Gallen, Gewerbe Stadt St.Gallen, Gastro Stadt St.Gallen, Hotellerie St.Gallen-Bodensee, St.Gallen-Bodensee Tourismus und der Standortförderung Stadt St.Gallen, die Aktion «Sankt Selbstgemacht».
Zwischen dem 1. Dezember 2022 und dem 28. Februar 2023 luden rund 30 Läden, Restaurants und weitere Organisationen interessierte Personen zu persönlichen Workshops ein, an welchen man etwas Neues lernen oder selbst herstellen konnte.
Insgesamt 340 Personen nahmen an 51 Workshops teil. Das Echo der Teilnehmenden sowie auch der mitmachenden Unternehmen war sehr gut und das Ziel von mindestens 200 teilnehmenden Personen wurde übertroffen.
Die Aktion führte zudem zu einer erhöhten Sichtbarkeit des vielfältigen St.Galler Gewerbes.
Weitere Aktivitäten geplant
Mit der Aktion «Sankt Selbstgemacht», dem «St.Galler Haus» als Pop-up-Shop im Advent 2021, das über 10'000 Besucher anzog, sowie der Lancierung der «Sankt»-Kampagne im Sommer 2020 konnte das «City Management Board» in den drei Pilotjahren drei erfolgreiche Massnahmen zur Belebung und Bekanntmachung der St.Galler Innenstadt umsetzen.
Die Projekte wurden durch die Vereinsmitglieder sowie durch zusätzliche Drittmittel finanziert.
Die Zusammenarbeit im «City Management Board» hat sich etabliert und wird fortgeführt.
Für die nächsten Jahre sind weitere Aktivitäten zur Attraktivierung der Innenstadt geplant.