Mit der «Brunnen-Challenge» auf den Spuren des St.Galler Trinkwassers

Über 100 Brunnen zieren das Stadtbild von St.Gallen. Mit der «Brunnen-Challenge» lassen sich seit dem 1. Juli einige davon spielerisch entdecken.

Wiborada-Brunnen - Stadt St. Gallen

Die St.Galler Stadtwerke (sgsw) lancieren am 1. Juli 2020 ein Freizeitangebot, welches die Trinkwasserversorgung, die seit 125 Jahren aus dem Bodensee erfolgt, anhand der städtischen Brunnen in den Fokus rückt. Die «Brunnen-Challenge» ist ein Postenlauf durch St.Gallen mit 20 Stationen, an denen je ein Brunnen vorgestellt wird.

Nebst bekannten Exemplaren an prominenter Lage wie dem Broderbrunnen beim Multertor gibt es auch weniger bekannte Bijous zu entdecken. Zur Orientierung dient ein Brunnen-Stadtplan, auf dem die 20 Stationen eingezeichnet sind.

Wissenswertes zur Trinkwasserversorgung und Tipps zum Wassersparen

Dieser bietet zu jedem Brunnen Informationen zu dessen Geschichte sowie eine Quizfrage. An ausgewählten Stationen erfahren Interessierte zudem Wissenswertes zur Trinkwasserversorgung der Stadt St.Gallen oder einfach umzusetzende Tipps zum Wassersparen.

Der Stadtplan für die analoge «Brunnen-Challenge» ist kostenlos erhältlich im Kundenzentrum der St.Galler Stadtwerke (Vadianstrasse 6) oder bei St.Gallen-Bodensee Tourismus (Bankgasse 9). Zudem lässt sich die «Brunnen-Challenge» auch via www.brunnen-challenge.ch über den Browser auf dem Smartphone spielen.

Der Postenlauf kann zu Fuss oder mit dem Velo in zwei bis drei Stunden absolviert werden. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen die St.Galler Stadtwerke Ende September Pro City – Gutscheine im Gesamtwert von 800 Franken

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
104 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS ST. GALLEN

badewanne handy
Rorschach SG
Bauarbeiten
Eggersriet
Eggersriet
Grub SG
4 Interaktionen
Grub SG