Lino Luginbühl gewinnt den Plakatwettbewerb in St.Gallen
Wie der Kanton St.Gallen mitteilt, konnte sich Lino Luginbühl gegen die anderen Teilnehmer durchsetzen und gewinnt den Wettbewerb mit 48 Prozent aller Stimmen.

Die Bevölkerung hat entschieden: Der Kanton St.Gallen wirbt mit dem Plakat von Lino Luginbühl aus Bottighofen (TG) für seinen Tag der offenen Türen.
Das Plakat stellt die Zugänglichkeit dar, die am Tag der offenen Türen im Vordergrund steht. Die Regierung gratuliert Lino und seinen Mitstreitern herzlich zu den gelungenen Plakaten.
Das Online-Voting für das Plakat zum Tag der offenen Türen hat gestern, 26. April 2023, um Mitternacht geendet.
Lino Luginbühls Vorschlag erhielt mit 862 Stimmen (48 Prozent) am meisten aller fünf wählbaren Plakate. Insgesamt haben 1796 Personen online für ein Plakat abgestimmt.
Alle Teilnehmer haben am Wettbewerb beigetragen
Die Regierung gratuliert Lino Luginbühl herzlich zu seinem Plakat und dem Sieg.
Sie gratuliert aber auch den anderen Teilnehmern für ihre gelungenen Beiträge und bedankt sich für die Teilnahme am Wettbewerb.
Die Entwürfe stammen alle von angehenden Grafikern der Schule für Gestaltung St.Gallen.
Eine Jury unter der Leitung von Regierungsrätin Laura Bucher suchte aus 18 Entwürfen fünf aus, über die die Bevölkerung abstimmen konnte.
Regierung, Parlament und Gerichte öffnen am 24. Juni 2023 ihre Türen
Einmal selber Regierungspräsident sein – das wird fiktiv möglich am Tag der offenen Türen.
Besucher können das Regierungszimmer des Kantons St.Gallen begehen und auf dem Stuhl des nächsten Regierungspräsidenten, Stefan Kölliker, Platz nehmen.
Auch das Parlament sowie der Gerichtssaal kann besichtigt werden. Es sind zwei von vielen Programmpunkten, die der Kanton am Samstag, 24. Juni 2023, mit dem Tag der offenen Türen der Bevölkerung präsentiert.
Die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr ist für alle Einwohner des Kantons gratis.