Lesehunde fördern Freude am Lesen in St. Gallen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

Ab Februar 2025 kehren die Lesehunde in die Stadtbibliothek zurück. Kinder mit Leseschwierigkeiten können einem Hund vorlesen und ihre Lesefähigkeit stärken.

Oberer Graben im Zentrum der Stadt St. Gallen.
Oberer Graben im Zentrum der Stadt St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt St.Gallen berichtet, kommen ab Februar die Lesehunde wieder in die Stadtbibliothek Katharinen. Die speziell ausgebildeten Hunde haben eine beruhigende Wirkung auf Kinder mit Leseschwierigkeiten.

Das Angebot umfasst fünf Samstage, an denen die angemeldeten Kinder einem Lesehund vorlesen dürfen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 10. Februar 2025.

Die Stadtbibliothek Katharinen möchte Kinder mit einer Leseschwäche ermutigen, in einem geborgenen Rahmen ihre Lesekompetenz zu verbessern und Freude am Lesen zu entwickeln. Die Lesehunde sind speziell für ihre Aufgabe als geduldige Zuhörende ausgebildet und kommen mit ihren Begleitpersonen in die Bibliothek.

Mit einem Lesehund Hemmungen überwinden

Die Freiwilligen haben zusammen mit ihren Hunden bei «Thearpiehund Bodensse – der Therapeut auf 4 Pfoten» eine spezielle Ausbildung absolviert.

Die Hundebegleiterinnen beobachten bei ihren Einsätzen immer wieder, dass die Lesehunde eine beruhigende und ermutigende Wirkung auf das vorlesende Kind haben. Die Hunde sind unvoreingenommene, aufmerksame Zuhörer und üben keine Kritik.

Mit einem Lesehund an der Seite, können Kinder ihre Hemmungen, Schwächen und Ängste loslassen. Natürlich dürfen die Hunde auch gestreichelt werden.

Fünf Samstage für Leseabenteuer

Das Lesehund-Angebot umfasst fünf Samstage. An diesen fünf Termin lesen die Kinder einzeln ihrem Lesehund vor. Interessierte finden die Daten und das Anmeldeformular auf der Webseite. Die Anmeldefrist läuft bis zum 10. Februar 2025. Der Eintritt ist frei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6350 (nicht angemeldet)

bei «Thearpiehund Bodensse» eine spezielle Ausbildung absolviert. Soso? Rechtschreibung? Im Ernst: Auf den ersten Blick eine Schnappsidee, auf den zweiten Blick einleuchtend - aber wohl nur wenigen Kindern zugänglich. Aber eine Idee für Eltern mit zutraulichen sicheren Hunden in der Verwandtschaft. Ich bin aber sicher, auch der eigene Hamster, die Katze oder der Wellensittich der Nachbarin wäre nicht uninteressiert. Beim Vorlesen geht es einfach darum, keinem (urteilenden) Menschen vorlesen zu müssen und trotzdem sich darin zu üben.

Weiterlesen

Halloween
109 Interaktionen
Trick or Treat
a
77 Interaktionen
Im Darknet!

MEHR AUS ST. GALLEN

Unfallstelle in Wittenbach
Wittenbach SG
gossau
Nach vier Wochen
Bodensee bei Bregenz mit Blick auf Appenzell und Säntis
1 Interaktionen
Halbe Million Franken
Aluminiumfertigung
11 Interaktionen
Wegen Marktlage