Seit März 2018 führte die Kantonspolizei St. Gallen ein Verfahren gegen einen internationalen Drogenhändlerring. Rund 26 Kilogramm Betäubungsmittel wurden sichergestellt und 31 Personen verhaftet.
Sankt Gallen Polizei
In Sankt Gallen fungierte ein Mann als falscher Polizist. Er wurde verhaftet. - Kantonspolizei St. Gallen

Das Ermittlungsverfahren nahm seinen Anfang im Frühling und Sommer 2018 mit mehreren Festnahmen von Drogenkurieren und der Sicherstellung von mehreren Kilo Kokain in Deutschland und im Kanton St. Gallen.

In der Folge wurden unter der Leitung der St. Galler Staatsanwaltschaft und mit mehreren Rechtshilfeersuchen an Deutschland umfangreiche Ermittlungen getätigt.

Kapo St. Gallen nahm 24 Verdächtig fest

Alleine durch die Kantonspolizei St. Gallen wurden im Verlauf des Verfahrens 24 Personen festgenommen. Am vergangenen Dienstag hat schliesslich eine koordinierte Aktion zwischen der Kantonspolizei St. Gallen und dem Polizeipräsidium Duisburg stattgefunden, bei dem zwei Männer in der Schweiz und drei Männer in Deutschland festgenommen wurden.

Insgesamt wurden in diesem Ermittlungsverfahren 24,12 Kilogramm Kokain, ein Kilogramm Ecstasy-Tabletten und rund ein Kilogramm Amphetamin sichergestellt.

Unter den insgesamt 31 festgenommenen Personen waren 27 Männer und 4 Frauen nigerianischer, italienischer, deutscher, eritreischer, polnischer, kamerunischer, bosnischer, montenegrinischer und schweizer Nationalität im Alter zwischen 19 und 46 Jahren.

 Zusammenhang mit Raub

Dieses Ermittlungsverfahren war auch mit ein Grund für die Durchsuchung einer Liegenschaft an der Burgstrasse in St.Gallen im November 2018 und hatte einen Zusammenhang mit dem Raub an der Rosenfeldstrasse in St. Gallen vom März 2019.

Der Raub hat sich im Verlauf des Verfahrens geklärt und die beiden Beschuldigten konnten kürzlich ebenfalls festgenommen werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Kokain