Kanton St.Gallen: Corona-Sicherheitslage

Die Kantonspolizei St.Gallen hat übers Wochenende bis Sonntagabend, 22. März, rund 80 Einsätze im Zusammenhang mit dem Coronavirus geleistet.

Uster
Ein Polizeiwagen mit laufendem Blaulicht. (Symbolbild) - Keystone

Die Einsätze im Zusammenhang mit dem Coronavirus bestanden hauptsächlich in Meldungen über Personengruppen und angeblichem Betrieb in Restaurants und Geschäften. Die ausgerückten Patrouillen durften feststellen, dass sich die Mehrheit der angetroffenen Personen an die Abstandsregeln hielten.

Im Falle einer Party mit 16 Personen musste eingeschritten und diese aufgelöst werden. Zudem mussten einige Geschäftsbetreiber auf die geltenden Bestimmungen aufmerksam gemacht werden.

In Heerbrugg wurden insgesamt acht uneinsichtige Personen mit einer Ordnungsbusse gebüsst.  

Die Kantonspolizei weisst zudem daraufhin, dass infolge des Coronavirus kein rechtsfreier Raum besteht. Sie wird insbesondere bei schweren, gefährdenden Verletzungen des Strassenverkehrsrechts konsequent durchgreifen.

Sicherheitslage

Die Kantonspolizei St.Gallen wird vermehrt über die Sicherheitslage im Kanton St.Gallen angefragt. Künftig publiziert sie deshalb täglich die Anzahl gemeldeter Einbrüche und die Fälle von Interventionen im zwischenmenschlichen Bereich. Die Zahlen sind jedoch relativ und unterliegen starken Schwankungen. Sie sind deshalb mit Vorsicht zu betrachten.

Einbrüche / Einschleichdiebstähle: 3

Interventionen im zwischenmenschlichen Bereich: 17

Die Zahlen werden täglich auf Social Media und auf der Website

www.kapo.sg.ch publiziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
92 Interaktionen
«Ein Skandal»
ueli schmezer kolumne
199 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS ST. GALLEN

Brand in Wohnung
97-Jährige im Spital
NHL Kevin Fiala
1 Interaktionen
Trotz zwei Assists
de
8 Interaktionen
Nachbarskind hilft
Tribüne NOS 2025
Schwingen