Im Kanton St.Gallen werden 800 Jäger gesucht

Die 144 St.Galler Jagdreviere werden am 31. August zur Neuverpachtung ausgeschrieben. Die Pachtzinsen bringen Einnahmen von insgesamt 1,7 Millionen Franken.

Ein Jäger
Die meisten Jägerinnen und Jäger verhalten sich verantwortungsbewusst und konsumierten während der Jagd keinen Alkohol. (Symbolbild) - keystone

Das Umfeld der Jagd habe sich in den letzten Jahren stark verändert, heisst es in der Mitteilung des Kantons vom Donnerstag, 31. August 2023.

So teilten sich die Jäger die Reviere zunehmend mit der Freizeitgesellschaft. Bei den Wildtieren hätten sich die Rothirsche stark verbreitet.

Bei anderen, wie den Feldhasen, seien hingegen die Bestände stark gesunken. Im Kanton St.Gallen gebe es sowohl in der Stadt als auch im Hochgebirge Reviere.

Je nachdem könnten Wildschweine, Rehe, Gämsen und sogar Steinböcke erlegt werden.

Die Jäger beraten die Bevölkerung bei Problemen mit Wildtieren

Die Jäger regulierten nicht nur die Wildbestände und verhinderten damit übermässige Schäden, sie seien auch dafür da, die Bevölkerung bei Problemen mit Wildtieren zu beraten.

Die Bewerbungen für die Reviere laufen bis zum 30 September, die neue Pachtperiode beginnt am 1. April 2024.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ESC
82 Interaktionen
ESC-Start in Basel
Manosphere
13 Interaktionen
Verdienen dran

MEHR AUS ST. GALLEN

SC Brühl
Fussball
Einbruch
4 Interaktionen
St. Gallen
FC St.Gallen
22 Interaktionen
Heim-Pleite
St.Gallen