Eichhörnchen-Beobachtungen gesucht

Die Stadt St. Gallen sammelt dieses Jahr Eichhörnchen-Beobachtungen mit dem Projekt «Eichhörnchen & Stadtbäume».

Eichhörnchen
Eichhörnchen. (Symbolbild) - Keystone

Eichhörnchen verbringen die meiste Zeit ihres Lebens auf Bäumen. Im Zuge der Verdichtung der Städte geraten Grün- und Freiräume und besonders Bäume unter Druck.

Stadtbäume spielen in Zukunft eine wichtige Rolle: Sie wirken wie natürliche Klimaanlagen auf das immer wärmer werdende Stadtklima und tragen massgeblich zur städtischen Lebensqualität bei. Stadtbäume sind zudem entscheidend für die Artenvielfalt.

In Siedlungsgebieten bieten sie Lebensraum und Nahrung für Wildtiere. Eichhörnchen leben dort, wo genügend Bäume wachsen und sie eine Lebensgrundlage finden.

Beobachtungen können online gemeldet werden

In einem ersten Schritt werden Eichhörnchen-Beobachtungen gesucht. Wer in der Stadt ein Eichhörnchen entdeckt, kann dieses mit Bild auf www.stgallen.stadtwildtiere.ch melden.

Anhand dieser Daten werden die Bedingungen erforscht, die Eichhörnchen ein Vorkommen im Siedlungsraum ermöglichen: Wie viele und welche Bäume braucht ein Gebiet, damit Eichhörnchen dort leben können?

Welche Rolle spielen die Vernetzung von Grünräumen und die Fragmentierung der städtischen Gebiete für Eichhörnchen?

Feldarbeiten mit Beteiligung von Freiwilligen

Die Lebensraumansprüche der Eichhörnchen im städtischen Siedlungsraum werden im Projekt zusammen mit den St.Galler StadtNaturBeobachterinnen und -Beobachtern mit den Methoden von Citizen Science erforscht. Wer sich für Eichhörnchen und Stadtbäume interessiert und etwas Zeit für die Feldarbeiten zur Verfügung hat, kann mitmachen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Interessierte können sich unter [email protected] melden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berikon AG
93 Interaktionen
Tote in Berikon AG
Französische Panzer
80 Interaktionen
Autofahrer staunen

MEHR AUS ST. GALLEN

Bodensee
3 Interaktionen
Bodensee
Zinsen
2 Interaktionen
Kanton
Gossau SG
WASA St.Gallen
Unihockey