Abstimmung

Die Stadt St. Gallen kann ihr Fernwärmenetz weiter ausbauen

Die Stimmberechtigten der Stadt St. Gallen haben am Sonntag einem Rahmenkredit von 155 Millionen Franken für den Ausbau des Fernwärmenetzes klar zugestimmt.

Stadt St. Gallen
Blick auf die Stadt St. Gallen. (Symbolbild) - keystone

Am Sonntag stimmten die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt St. Gallen eindeutig für einen Rahmenkredit in Höhe von 155 Millionen Franken zur Erweiterung des Fernwärmenetzes. Das Fernwärmenetz wurde bisher bereits zweimal erweitert.

Die Stimmberechtigten bewilligten den Kredit mit 9665 Stimmen (86,6 Prozent) gegen 1494 Stimmen (13,4 Prozent). Die Stimmbeteiligung lag bei 25,7 Prozent.

Talsohle mit Fernwärme versorgt

Mit dem Geld kann künftig die gesamte Talsohle der Stadt St. Gallen mit Fernwärme versorgt werden. Davon ausgenommen bleibt das Gebiet Winkeln.

Derzeit sind in der Stadt rund 1500 Gebäude an das Fernwärmenetz angeschlossen. Der Stadtrat geht davon aus, dass in den nächsten 15 Jahren alle Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im künftigen Fernwärmegebiet die Möglichkeit für einen Anschluss erhalten werden.

Die Investitionen und die Betriebskosten für den Fernwärmeausbau sollen später wieder durch die Erträge aus dem Wärmeverkauf amortisiert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

reinach
23 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
369 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR ABSTIMMUNG

Hakeem Jeffries
3 Interaktionen
Hakeem Jeffries
Fällanden

MEHR AUS ST. GALLEN

Einbruch (Symbolbild).
Waldkirch SG
Wittenbach SG
Wittenbach SG