Die Beschlüsse des St. Galler Kantonsrats

Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag, dem ersten Tag der Aufräumsession:

Kantonsrat St. Gallen
Blick in den Kantonsratssaal von St. Gallen. - Keystone

- Bruno Damann (CVP) für die Amtsdauer 2020/2021 mit 103 von 107 gültigen Stimmen zum neuen Regierungspräsidenten gewählt;

- in zweiter Lesung zwei Nachträge zu den Ergänzungsleistungen sowie zum Planungs- und Baugesetz gutgeheissen;

- in erster Lesung den gesetzlichen Grundlagen für das Corona-Hilfspaket zugestimmt und es mit einem begrenzten Steuererlass für Unternehmen sowie mit fünf Millionen Franken für soziale Unterstützung ergänzt;

- beschlossen, dass mit der Gewinnausschüttung der Nationalbank das besondere Eigenkapital erhöht werden soll und die Mittel auch für die Bewältigung der Coronakrise eingesetzt werden können;

- mit 64 gegen 21 Stimmen eine Motion abgelehnt, die im Steuergesetz eine Streichung des Selbstbehalts für Krankheits- und Unfallkosten verlangt hatte;

- ohne Opposition mehr Mittel für die Kinder- und jugendpsychiatrische Notfallversorgung bewilligt;

- ein Postulat überwiesen, das eine Reduktion der Gebühren und Abgaben auf ökologische Investitionen im Gebäudebereich verlangt;

- ein Postulat zum Thema erneuerbare Energie gutgeheissen. Verlangt wird eine kantonale Strategie, die aufzeigt, wie die Energieproduktion aus Photovoltaik erhöht werden könnte.

Kommentare

Weiterlesen

Alter
49 Interaktionen
Oft unterschätzt
sdf
122 Interaktionen
Unter Bedingungen

MEHR AUS ST. GALLEN

Selbstunfall Moosbruggstrasse
2 Interaktionen
Zwei Selbstunfälle
Unfall Fontnas
Alkohol am Steuer
Kantonspolizei St. Gallen.
2 Interaktionen
Goldach SG
Kollision Rorschach
2 Interaktionen
Rorschach SG