Bezugsrechte für 49% der angebotenen neuen Namenaktien ausgeübt

Die von der St. Galler Kantonalbank (SGKB) geplante Kapitalaufnahme zur Stärkung der Eigenmittel findet Anklang.

Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent.
Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent. (Symbolbild) - Der Bundesrat

Die Aktionäre haben im Rahmen der Mitte Mai lancierten Kapitalerhöhung gut 204'000 Bezugsrechte für die angebotenen neuen Namenaktien ausgeübt.

Dies entspreche einem Anteil von 49 Prozent der maximal angebotenen neuen Namenaktien, teilte die Bank am Donnerstagabend mit. Diese Ausübungsquote sei für eine «at-Market»-Kapitalerhöhung überdurchschnittlich hoch.

Zusätzlich zu den im Rahmen des Bezugsangebots bezogenen Namenaktien wird die Bank bis zu 216'125 weitere Namenaktien beim Publikum und bei institutionellen Investoren platzieren. Die Zeichnung im Rahmen der freien Aktienplatzierung ist noch bis am Mittag des 24. Mai möglich.

Aufgrund der «erfreulichen» Nachfrage können Zeichnungen unter 420 Franken je Aktie bei der Zuteilung möglicherweise nicht berücksichtigt werden. Der voraussichtliche Bezugspreis für die Kapitalerhöhung wurde ursprünglich auf 415 bis 440 Franken je Aktie festgesetzt.

Das Ergebnis der Aktienplatzierung sowie den Bezugs- und Platzierungspreis will die Bank voraussichtlich am kommenden Montag, 27 Mai, vor Eröffnung des Handels bekanntgeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
281 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR AUS ST. GALLEN

Bezahlkarte
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat
1 Interaktionen
St. Gallen
St.Gallen
St.Gallen