79'990 wohnen in der Stadt St. Gallen

Ende des Jahres 2020 umfasste die Wohnbevölkerung der Stadt St. Gallen 79'990 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies sind 266 Personen mehr als im Vorjahr (+0.3%).

St.Gallen
St.Gallen. - Keystone

Mit 75'512 Personen bildet die ständige Wohnbevölkerung – Menschen mit Hauptwohnsitz in der Stadt St. Gallen – die grösste Personengruppe der Wohnbevölkerung. Dazu zählen auch Ausländerinnen und Ausländer mit einer Niederlassungs- oder Jahresaufenthaltsbewilligung.

Zur weiteren Wohnbevölkerung gehören 3'615 Personen mit Nebenwohnsitz in der Stadt St. Gallen, grösstenteils Wochenaufenthalterinnen und Wochenaufenthalter sowie 863 Personen der sogenannten nicht-ständigen Wohnbevölkerung, die ohne dauerhafte Aufenthaltsbewilligung in der Stadt wohnen.

Der Wanderungssaldo 2020, welcher sich aus den Zuzügen minus den Wegzügen berechnet, weist ein Plus von 300 Personen auf. Je nach Herkunfts- und Zielgebiet der Wanderungen bestehen deutliche Unterschiede im Wanderungssaldo.

In den zurückliegenden 10 Jahren verzeichnete die Wohnbevölkerung jeweils einen deutlichen Geburtenüberschuss, das bedeutet mehr Geburten als Sterbefälle. 2020 hingegen lagen die Geburten unter dem 10-Jahres-Durchschnitt und die Anzahl Todesfälle über dem langjährigen Durchschnitt, sodass 2020 insgesamt 44 Todesfälle mehr als Geburten zu verzeichnen sind.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
374 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR AUS ST. GALLEN

KITA
4 Interaktionen
St. Gallen
Lehrer
St. Gallen
fcsg
1 Interaktionen
Bei Paris-Sieg
bubenweier
34 Interaktionen
Verboten