SV Wiler-Ersigen bleibt ungeschlagen und grüsst von oben
Mit einem klaren 11:3-Erfolg in St. Gallen sichert sich der SV Wiler-Ersigen die Tabellenführung. Dreifach-Torschütze Schmid führt eine effiziente Offensive an.

Wie der SV Wiler-Ersigen mitteilt, nimmt der Rekordmeister auch die dritte Auswärtshürde in Serie und feiert in St. Gallen einen klaren 11:3-Sieg. Der dreifache Torschütze Claudio Schmid führte eine effiziente Offensive der Gäste an, die sich auch nicht durch einige Umstellungen verunsichern liessen.
Damit findet sich der Rekordmeister mit Thurgau an der Tabellenspitze wieder. Am nächsten Samstag, 4. Oktober 2025, folgt um 17 Uhr in der Kirchberger Grossmatt gegen Basel-Regiodas das erste Heimspiel der Saison.
SVWE trotzt Ausfällen
Dem SVWE-Trainerstaff wurden vor dem dritten Auswärtsspiel in Folge einige Denkaufgaben gestellt. Mit den Absenzen von Ludwig Persson (krank) und Hollenstein (private Gründe) sowie den Langzeitverletzen Känzig, Tambini und Martinjas sahen sich Cheftrainer Tatu Väänänen und seine Assistenten gezwungen einige Umstellungen vorzunehmen, darunter auch Experimente.
So lief Janis Siegenthaler (in der Vorbereitung öfters als Verteidiger eingesetzt) als Center zwischen Galante und Persici auf. Und in der Abwehr ersetzte der langjährige Flügelstürmer Marc-André Vogt Nativerteidiger Hollenstein. Zudem kam U21-Meistergoalie Merlin Picariello zum seinem zweiten Saisoneinsatz nach dem Cup.
Und tatsächlich tat sich der Rekordmeister, wie schon in den beiden ersten Saisonspielen, in der Startphase eher schwer. Der Führungstreffer der Gastgeber im Powerplay war nicht unverdient. Doch die Reaktion folgte prompt.
Mit einem Doppelschlag innerhalb von 38 Sekunden sorgten Persici und Schmid für die Korrektur und der Favorit bog auf die Siegesstrasse ein. Mit Fortdauer der Partie war ein Klassenunterschied festzustellen. Aktives Pressing im richtigen Moment, gutes Balltempo und eine beeindruckende Effizienz sorgten für die rasche Entscheidung. Spätestens nach dem 6:1 in der 26. Minute stand der Sieger in dieser Partie fest.
In der Offensive klar besser aufgestellt
Was aus Wiler-Ersigen-Sicht positiv stimmt, dass das Team im Vergleich zum Vorjahr im Scoring deutlich besser aufgestellt scheint als im Vorjahr. Da war man nach dem Kreuzbandriss Känzigs und dem ungeplanten Abgang des finnischen Weltmeisters Nico Salo doch extrem abhängig vom Duo Persici/Louis und dann den Toren der Verteidiger um Bürki und dem nach Schweden gewechselten Wyss.
Mit Galante, Persson und auch Schmid ist da enorm viel Offensiv-Potential dazu gekommen. Zudem hat auch WM-Fahrer Noah Siegenthaler in neuer Umgebung wieder zum Scoring zurückgefunden.
Dies macht den SVWE unberechenbarer und ein Känzig ist ja noch nicht einmal zurück. Und bislang funktioniert das Spiel auch über alle drei Linien, wobei sicherlich noch stärkere Prüfsteine kommen werden.
Zuerst einmal freuen sich Teams und Fans auf den lang ersehnten ersten Heimauftritt in dieser Saison. Am Samstag, 4. Oktober 2025, ist es endlich so weit: 17 Uhr in der Grossmatthalle in Kirchberg gegen Basel-Regio.