Solothurner Regierungsrat begrüsst schrittweise Massnahmenlockerung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Der Solothurner Regierungsrat hat die Pläne des Bundesrates zur Lockerung der Corona-Massnahmen begrüsst. Wie der Bundesrat ist auch der Regierungsrat nur dann für Lockerungen, wenn es die Lage der Pandemie erlaubt.

Solothurn
Solothurn: Die Mehrheit des Kantonsrates sowie des Regierungsrates empfehlen die Annahme der Gesetzesänderungen. (Archivbild) - Keystone

Der Regierungsrat befürworte grundsätzlich eine schrittweise Vorgehensweise, teilte die Solothurner Staatskanzlei am Dienstag mit. So schlägt der Bundesrat etwa vor, Aussenbereiche von Restaurants wieder zu öffnen und Veranstaltungen zu erlauben, wenn Schutzmassnahmen eingehalten werden.

Der Regierungsrat wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Fallzahlen, die lange stagniert hätten, derzeit wieder ansteigen würden. Ein Öffnungspaket müsse deshalb an die epidemiologische Lage geknüpft werden. «Weitergehende Öffnungen ergeben erst dann Sinn, wenn die Lage stabil bleibt und wir einen Grossteil der Risikogruppen geimpft haben», wurde Gesundheitsdirektorin Susanne Schaffner (SP) in der Mitteilung zitiert.

Eine wichtige Massnahme auf dem Weg zurück in die Normalität seien auch breite Tests der Bevölkerung auf das Coronavirus. Der Bundesrat entscheidet voraussichtlich an seiner Sitzung vom kommenden Freitag über mögliche Lockerungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Syrien
Nach Assad-Sturz
mirjam Walser kolumne
1’278 Interaktionen
Kolumne

MEHR AUS SOLOTHURN

Sterbehilfe Kontroverse
6 Interaktionen
Änderung
Solothurn
Grenchen