Wildsträucher-Aktion fördert Biodiversität in Schwyz
Wie die Gemeinde Schwyz mitteilt, können Bewohner für einen Franken pro Strauch einheimische Wildsträucher bestellen. Die Aktion findet zum achten Mal statt.

Eine Hecke oder auch einzelne Sträucher bringen Farbe, Duft und Schmetterlinge in den Garten.
Zudem bieten artenreiche Hecken Unterschlupf sowie Nahrung für zahlreiche typische Tierarten, darunter auch wichtige Gartennützlinge.
Zur Förderung der Artenvielfalt im Siedlungs- und Landwirtschaftsbereich führt die Gemeinde Schwyz bereits zum achten Mal eine Wildsträucher-Aktion durch.
Ein Franken pro Strauch
Bewohner können die Aktion nutzen, um invasive Neophyten wie Kirschlorbeer, Goldruten oder Sommerflieder aus ihrem Garten zu entfernen und die Biodiversität mit heimischen Arten zu verbessern.
Für Formschnitthecken gibt es je nach Standort und Wuchshöhe heimische Alternativen.
Auch den Landwirten in der Gemeinde Schwyz wird nochmals die Gelegenheit gegeben, ihre Hecken aufzuwerten oder abgegangene Hecken zu ersetzen.
Für nur einen Franken pro Strauch (wurzelnackt) können die Einwohner der Gemeinde Schwyz einheimische Wildsträucher bestellen.
Angebot gilt bis zum 20. Oktober 2023
Bestellformulare und weitere Infos zur Pflanzung und Pflege einheimischer Heckenpflanzen sind auf der Webseite der Gemeinde Schwyz zu finden.
Die Bestellformulare sind beim Sekretariat Hochbau oder bei der Firma Kündig Baumschulen AG erhältlich.
Bestellschluss ist der Freitag, 20. Oktober 2023. Bestellte Sträucher müssen zwischen Dienstag, 14. November, und Samstag, 18. November 2023, abgeholt werden.