Saisonstart für die Vipers InnerSchwyz

Redaktion
Redaktion

Schwyz,

Am kommenden Wochenende beginnt für die 1. Mannschaft der Vipers InnerSchwyz die neue Meisterschaft. Gleich am ersten Wochenende werden sie stark gefordert.

Vipers InnerSchwyz
Die 1. Mannschaft der Vipers InnerSchwyz in der Saison 2020/21. - Ivan Marty

Vor etwas mehr als einem halben Jahr endete für das Fanionteam der Vipers die Saison 2019/20, als an einem kalten Februarabend das dritte und entscheidende Spiel des Playoff-Viertelfinals in Herisau verloren gegangen war. Sieben Monate – und aufgrund der Corona-Pandemie auch einige ungewisse Momente später – treffen die beiden Mannschaften erneut aufeinander und eröffnen kommenden Samstag die neue Meisterschaft der Männer 1. Liga auf Grossfeld.

Mutationen

Die Ausgangslage ist indes nicht mit jener aus dem vergangenen Frühjahr zu vergleichen – zu stark haben sich beide Teams seither verändert. Sowohl die Schwyzer als auch die Appenzeller verloren ihre Topscorer der letzten beiden Saisons und dürften beträchtlich an Offensivpower eingebüsst haben. Während die Vipers rund um Headcoach Beeler junge Nachwuchshoffnungen wie Cédric Heinzer oder Damian Furrer als Transfer präsentieren können, bediente sich Herisau beim lokalen NLA-Team Waldkirch-St. Gallen und verpflichtete unter anderem Stefan Meier und Andrin Scherrer, welche im Juniorenalter bereits für die Ostschweizer aufgelaufen waren.

Vipers Innerschwyz
Die Vipers Innerschwyz beim Trainingsstart im Juni. - Nau

Die Hauptprobe konnten die Vipers InnerSchwyz derweil für sich entscheiden; am vergangenen Wochenende trafen beide Teams an einem Vorbereitungsturnier in Olten bereits aufeinander, wobei die Talkessler nach Penaltyschiessen die Oberhand behielten.

Wiedergutmachung

Für Spannung dürfte somit trotz neuer Ausgangslage gesorgt sein – bereits in den letzten zwei Spielzeiten wurden drei von vier Qualifikationsspielen zwischen den beiden Teams erst in der Verlängerung oder im Penaltyschiessen entschieden. Unnötige Überzeit gilt es für Beelers Mannschaft bei diesem Aufeinandertreffen mit Blick auf den Spielplan jedoch zu verhindern.

Martin Beeler
Cheftrainer Martin Beeler gibt Anweisungen. - Nau

Bereits am darauffolgenden Tag treffen die Vipers InnerSchwyz im Schweizer Cup auswärts auf den Zweitligisten ESV Eschenbach aus dem Kanton Luzern. Dabei haben die InnerSchwyzer noch eine Rechnung offen: Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams im selben Wettbewerb vor drei Jahren musste gegen den vermeintlichen Unterklassigen eine empfindliche 3:9-Niederlage eingesteckt werden. Höchste Zeit also für Wiedergutmachung.

Unihockey Männer 1. Liga Grossfeld, Gruppe 2 – 1. Runde:

Vipers InnerSchwyz – UHC Herisau

Samstag, 12.09.2020, 19.00 Uhr

Berufsbildungszentrum Goldau

Unihockey Schweizer Cup – 1/64-Final:

ESV Eschenbach – Vipers InnerSchwyz

Sonntag, 13.09.2020, 18.00 Uhr

Neuheim, Eschenbach LU

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Vipers Innerschwyz
2 Interaktionen
Saisonstart
Beachcup Podium Tanja Hüberli
Beachvolleyball
Hoch-Ybrig
10 Interaktionen
Coronavirus
Gesundheit Aargau
3 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS SCHWYZ

Luftseilbahn Sanierung Millionen Kosten
Gersau SZ
Verjüngungszäune
3 Interaktionen
Schwyz
beatrice egli
14 Interaktionen
Überraschend