Modernste Technik erfasst Zustand des Strassennetzes
Ab 5. Mai 2025 befahren Spezialfahrzeuge das Strassennetz der Gemeinde Schwyz, um den Zustand der Infrastruktur mithilfe moderner Kamerasysteme zu erfassen.

Wie die Gemeinde Schwyz berichtet, wird als Grundlage für die zukünftige Unterhaltsplanung der Strasseninfrastruktur in der kommenden Woche das gesamte Gemeindestrassennetz der Gemeinde Schwyz von einem Spezialfahrzeug befahren.
Das Fahrzeug ist mit modernster Technik und hochpräzisen Kamerasystemen ausgestattet. Diese ermöglichen eine effiziente und detaillierte Zustandsbewertung der Strassen direkt am Bildschirm.
Die Gemeinde Schwyz unterhält ein Strassennetz mit einer Gesamtlänge von knapp 50 Kilometern, das sich bis zur Haggenegg auf 1400 Meter über Meer. erstreckt. Hinzu kommen mehrere Kilometer Weganlagen sowie rund 13 öffentliche Parkplätze.
Strasseninfrastruktur im Wandel durch Belastung und Wetter
Aufgrund der Verkehrsbelastung und der Witterungseinflüsse unterliegt die Strasseninfrastruktur einem kontinuierlichen Alterungs- und Abbauprozess.
Für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Infrastruktur ist es entscheidend, dass sich die Alterungsprozesse und Erhaltungsmassnahmen langfristig die Waage halten. Um die finanziellen Mittel möglichst effizient einzusetzen, bilden aktuelle und detaillierte Informationen über den Zustand des Strassennetzes eine wichtige Grundlage.
Auf Basis dieser Zustandsdaten und der prognostizierten Schadensentwicklung lassen sich Sanierungszeitpunkte und Sanierungsmassnahmen optimal planen.
Einsatz von moderner, digitaler Technik
Die letzte systematische Zustandserhebung des Gemeindestrassennetzes erfolgte vor zwölf Jahren. Damals wurde das ganze Strassennetz zu Fuss abgelaufen und manuell auf Erfassungsformularen dokumentiert.
Mittlerweile stehen neue digitale Werkzeuge zur Verfügung, die eine deutlich effizientere und präzisere Erhebung ermöglichen.
Für die geplante Aktualisierung des Strassennetzes wird daher auf moderne Technik zurückgegriffen: Ein umgebauter Personenwagen, ausgestattet mit hochauflösenden Kamerasystemen, wird das gesamte Strassennetz befahren.
Spezialfahrzeug erfasst Strassenzustand präzise
Das eingesetzte Spezialfahrzeug der Firma iNovitas AG ähnelt optisch dem bekannten Google-Street-View-Fahrzeug. Mittels der aufgenommenen Bilddaten kann der Zustand der Strassen effizient erfasst und im Büro ausgewertet werden.
Die Befahrungen sind zwischen dem 5. Mai und 10. Mai 2025 geplant – vorausgesetzt, die Wetterbedingungen lassen es zu. Dabei werden auch Weganlagen befahren, die üblicherweise mit einem Fahrverbot belegt sind.
Dieses Vorgehen wurde im Vorfeld mit der Kantonspolizei abgestimmt. Zudem ist der Fahrzeugführer im Besitz einer entsprechenden Sonderbewilligung.
Datenschutz für alle Anwendungen gewährleistet
Das gesammelte Datenmaterial lässt sich für weitere sinnvolle Anwendungen nutzen. Über einen webbasierten Zugang kann der Strassenraum in hochauflösender, dreidimensionaler Darstellung betrachtet und vermessen werden.
Zudem können die Daten in bestehende Geoinformationssysteme (GIS) integriert werden. Dem Datenschutz wird bei der Befahrung und bei der Nutzung des Bildmaterials höchste Priorität eingeräumt.
Sämtliche Fahrzeugkennzeichen und erkennbare Personen werden durch die verwendete Software automatisch unkenntlich gemacht.