In Schwyz können 20 gemeinnützige Wohnungen gebaut werden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Schwyz,

Die Gemeinde Schwyz kann einen Teil der Liegenschaft des ehemaligen Alters- und Pflegeheims in Ibach zum gemeinnützigen Wohnungsbau abgeben. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag die Veräusserung im Baurecht mit 3384 Ja- gegen 918 Nein-Stimmen klar bewilligt.

Rathaus Schwyz
Die E-Kommunalfahrzeuge finden in Schwyz (vorerst) kein Gehör. - Keystone

Die Stimmbeteiligung betrug 42,3 Prozent. Die Gemeinde Schwyz räumt somit der Wohnbaugenossenschaft St. Martin auf dem 1643 Quadratmeter grossen Grundstück ein Baurecht über 99 Jahre ein. Die Genossenschaft erstellt dort rund 20 Wohnungen nach den Richtlinien der eidgenössischen Gesetzgebung über die Förderung des Wohnbaus. Die Mietzinse basieren auf den Selbstkosten.

Die Gemeinde Schwyz erhält einen jährlichen Baurechtszins von etwa 4900 Franken und kann nach Ablauf der Baurechtsdauer das Grundstück einer neuen, zeitgemässen und dem Interesse der Allgemeinheit entsprechenden Nutzung zuführen.

Das Alters- und Pflegeheim der Gemeinde Schwyz nahm 1968 im «Haus Abendruh» in Ibach den Betrieb auf. Die Gemeinde erstellte einen Neubau, der 2016 bezogen werden konnte. Seither standen die sanierungsbedürftigen Liegenschaften «Haus Abendruh» und «Haus Eigenwies» leer, sie wurden 2018 abgerissen. Die neue Überbauung kommt auf der Teilfläche des «Haus Abendruh» zu stehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gender
143 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»
cyber
12 Interaktionen
Jeder 7. Schweizer

MEHR AUS SCHWYZ

Küssnacht
Velo Fahrrad Jura
1 Interaktionen
Galgenen SZ
Wolf
12 Interaktionen
Scheu verloren