Wie der Kanton Schwyz mitteilt, schreibt die Kulturkommission erstmals Fördermittel für kulturell ausgerichtete Verlage aus.
Geld
Die andere Hälfte der Spesenpauschale beträgt 12'500 Franken und beinhaltet Kosten für Repräsentationen. (Symbolbild) - keystone
Ad

Erstmals hat die Kulturkommission des Kantons Schwyz im Rahmen eines Pilotprojekts eine Förderung für Verlage mit einem kulturellen Schwerpunkt ausgeschrieben. 2024 erhalten die Einsiedler Edition de Caro und der Steiner Verlag Müsigricht eine Unterstützung.

Mit der Verlagsförderung, die im Rahmen eines Pilotprojekts vorerst für 2024 lanciert wurde, soll die kulturelle Rolle von Schwyzer Verlagen gefördert werden, insbesondere durch die Stärkung ihrer Tätigkeit als Vermittler zwischen Autorinnen und Autoren, Buchhandlungen sowie Leserinnen und Lesern.

Zur Ausschreibung zugelassen waren professionelle Verlage mit einem kulturellen Schwerpunkt in den Bereichen Literatur, Musik, Kunst, Design, Comic, Fotografie und Gesellschaft.

Kreativ und Publikumsnah

Für die Beurteilung der eingereichten Bewerbungen wurde eigens eine Fachjury eingesetzt. Auf deren Antrag hat die kantonale Kulturkommission zwei Förderbeiträge gesprochen.

Die im Klosterdorf beheimatete Edition de Caro ist ein junger und professionell geführter Sachbuchverlag, der mit seiner Themensetzung eine regionale wie auch eine nationale Ausstrahlung erreicht.

Der Verlag verfügt bezüglich Buchprogramm und Gestaltung der Bücher über eine klare Vision. Die Umsetzung der Bücher ist kreativ und publikumsnah.

Jury und Kulturkommission sind überzeugt, dass die Edition als ambitionierter Jungverlag über viel Potenzial verfügt. Sie erhält einen Förderbeitrag von 12'000 Franken

Der Verlag Müsigricht aus Steinen zeichnet sich durch eine eigenständige Handschrift bei der Gestaltung der Bücher aus.

Die Verlagsarbeit ist in den Händen eines engagierten, kompetenten Teams, das mit viel Liebe zum Buch tätig ist. Bezüglich der Betreuung der Autorinnen und Autoren wie auch des Marketings besteht ein klares Konzept. Der Verlag erhält für 2024 einen Förderbeitrag von 8000 Franken.

Bei beiden Verlagen würdigen Jury und Kulturkommission, dass sie mit lokalen Druckereien zusammenarbeiten. Die Kulturkommission wird nun die Erfahrungen der erstmaligen Ausschreibung evaluieren und über eine Fortsetzung der Verlagsförderung befinden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FotografieFrankenKunstLiebe