Einsiedeln: Keine Fortschritte beim Schulhaus Willerzell
Wie die Gemeinde Einsiedeln mitteilt, findet am 15. Mai 2022 um 18 Uhr vor dem Alten Schulhaus oder im Gemeindesaal der öffentliche Wahlapéro statt.

Seit Jahren bestehen Bestrebungen, das Schulhaus Willerzell entweder zu sanieren oder durch einen Neubau zu ersetzen, sowie eine Mehrzweckhalle zu realisieren. Das bestehende Gebäude geniesst zufolge der diversen Umbauten im Innern (letztmals 1982) in denkmalpflegerischer Hinsicht nur einen Ensembleschutz (zusammen mit der Kirche und dem Gasthaus Schlüssel).
Schulische Bedürfnisse
Für die schulischen Bedürfnisse vermag das bestehende Volumen nur noch knapp zu genügen. Basierend auf dem Raumprogramm der Schulen Einsiedeln wurde daher 2017 eine Machbarkeitsstudie erstellt. Eine komplette Sanierung des Schulhauses stellt demnach keine nachhaltige und vor allem keine wirtschaftliche Lösung dar. Ein Neubau wiederum hätte sich aus denkmalpflegerischen Gründen am bestehenden Volumen zu orientieren.
Da bauliche Massnahmen am bestehenden Gebäude möglich bleiben, jedoch vor allem für den Kindergarten und die fehlenden Gruppenräume eine Lösung gefunden werden muss, rückt für den Bezirksrat ein Zusatzbau zum Schulhaus (mit Mehrzweckhalle) in den Vordergrund. In den Finanzplanjahren 2024 und 2025 sind ein entsprechender Planungskredit und eine erste Tranche für die Umsetzung eingestellt.
Widerstände in der Landfrage
Auf Schwierigkeiten stösst seit geraumer Zeit jedoch die Landfrage. Sowohl nord- wie westseits des Schulhauses ist eine für öffentliche Bauten und Anlagen bestimmte, raumplanerisch ausgeschiedene Zone beziehungsweise Reserve vorhanden.
Lehnt es die Kirchgenossenschaft Willerzell als Eigentümerin trotz wiederholtem Ersuchen aber konsequent ab, dem Bezirk auch nur Teile für die Entwicklung und Bedürfnisse des Viertels zur Verfügung zu stellen, besteht auf dem anderen Grundstück (Grosshus) ein das Bauen stark einschränkendes Fliessgewässer und tangiert ein Projekt des Bezirks überdies den Gestaltungsplan «Grosshus» und dessen Umsetzung (Abstände).
Erneute Gespräche
Die Sache stockt daher, und es ist angebracht, hierüber zu informieren. Der Bezirk wird weiterhin das Gespräch auf alle Seiten hin suchen, sieht jedoch primär auch das Viertel in der Pflicht, für seine Entwicklung beizutragen. Zumal das in der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen gelegene Grundstück der Kirchgenossenschaft sich schwerlich auf andere Art zonenkonform wird nutzen lassen.
Öffentlicher Wahlapéro
Am Sonntag, 15. Mai 2022, findet um 18 Uhr vor dem Alten Schulhaus oder im Gemeindesaal (je nach Witterung) der öffentliche Wahlapéro mit den Gewählten, Kandidaten, Parteien und weiteren politisch Interessierten statt. Umrahmt wird der Anlass von der Musikgesellschaft Konkordia.