Die Rigi wird zum Musikberg

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schwyz,

Die Tourismus- und Netzwerkorganisation RigiPlus präsentiert mit Stolz die Lancierung des Musikbergs Rigi und setzt dabei auf mehrere Höhepunkte.

Symbolbild
Der Musikberg Rigi bietet zahlreiche Highlights. - zVg/René Tanner

Das Wichtigste in Kürze

  • Die RigiPlus präsentiert die Lancierung des Musikbergs Rigi.
  • Das Blasmusikfestival findet voraussichtlich am 18. Oktober 2025 statt.

Die Tourismus- und Netzwerkorganisation RigiPlus präsentiert mit Stolz die Lancierung des Musikbergs Rigi und setzt dabei auf mehrere Höhepunkte. Das bekannte Rigi-Lied des Quartetts Waschächt wurde in einer neuen Version interpretiert, die Tradition und Blasmusik vereint. Zudem ist der von Christoph Walter komponierte und von Fabienne Louves gesungene Rigi-Song, bekannt aus dem Festspiel zum 150-Jahr-Jubiläum der Arth-Rigi-Bahn, nun auf Spotify verfügbar.

Ein weiteres Highlight ist das hochklassige Blasmusikfestival, das – ausschliesslich bei trockener Witterung – am Samstag, 18. Oktober 2025, auf der Königin der Berge stattfinden wird. Die Rigi bietet mit ihrer einzigartigen Kulisse nicht nur Naturerlebnisse, sondern auch eine Plattform für kulturelle Begegnungen.

Seit Jahrhunderten ist sie als Musikberg bekannt und wird in über 200 Volksmusikstücken erwähnt. Die Vielfalt der Musikanlässe auf und um die Rigi begeistert Gäste und Einheimische gleichermassen. Auch heute noch ist die Königin der Berge Schauplatz erfolgreicher Veranstaltungen wie z.B. den Rigi-Musiktagen oder den Stradivari Festen auf Rigi Kulm oder in Gersau.

Blasmusikfestival

Am Samstag, 18. Oktober 2025, erfüllen sechs Blasmusikformationen aus den Regionen Zug und Schwyz die Rigi mit ihren Klängen. Die Feldmusik Schwyz, die Musikgesellschaft Morschach, eine Kleinformation der Harmoniemusik Oberägeri, die Musikgesellschaft Hünenberg, die Feldmusik Baar sowie das Schwyzer Kantonale Jugendblasorchester (SKJBO) geben kostenlose Konzerte an verschiedenen Standorten auf dem Berg. Damit begeistern sie nicht nur Musikliebhaberinnen und -liebhaber, sondern auch Wandernde, Einheimische und Gäste aus aller Welt.

Quartett Waschächt mit Feldmusik und Appenzeller Jodlerclub

Ob Jodel, klassische Musik, Alphornklänge oder Techno – in der Region Rigi sind zahlreiche Musikstile zuhause, die immer wieder zueinander finden. Aktuell zu hören ist dies in einer neuen Version des bekannten Rigi-Lieds. Zum 190-Jahr-Jubiläum hat die Musikgesellschaft Meierskappel gemeinsam mit dem Quartett Waschächt und dem Bergwaldchörli Enggenhütten das Volksmusikstück neu interpretiert und ein Musikvideo veröffentlicht.

Festspiel-Song veröffentlicht

Der von Christoph Walter komponierte und von Fabienne Louves gesungene Rigi-Song beschreibt eindrucksvoll, wie die Königin der Berge Menschen aus allen Lebenswelten zusammenbringt und mit ihrer Magie glücklich macht. Der Song ist neu auf Spotify verfügbar und wurde zudem in einem Video mit Impressionen aus dem letzten Rigi-Festspiel veröffentlicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
205 Interaktionen
Experte sagt: «Vage»
Gefängnis
7 Interaktionen
Hohe Kiosk-Preise

MEHR AUS SCHWYZ

beatrice egli
«Bloss kein Foto»
Einsiedeln
Schübelbach
FC Ibach
Fussball