Der Hochkreisel in Ingenbohl soll den Verkehrsknotenpunkt entlasten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schwyz,

Wie die Gemeinde Ingenbohl berichtet, hat sich der Gemeinderat in 2021 für die Variante eines Hochkreisels für die Erschliessung von «Brunnen Nord» entschieden.

Blick auf die Alte Kantonsstrasse
Blick auf die Alte Kantonsstrasse - Gemeinde Ingenbohl

Der Gemeinderat Ingenbohl hat sich zur Erschliessung von «Brunnen Nord» für die Variante «Hochkreisel» ausgesprochen. Der Entscheid basiert auf einem breit geführten Variantenvergleich zwischen den beiden Varianten «Hochkreisel» und «Kurve».

Die Variante «Hochkreisel» überzeugt durch den leistungsfähigeren Knoten Stegstuden und die besseren Verkehrssicherheitsbedingungen. Für den Gemeinderat ist es wichtig, dass die Erschliessung von «Brunnen Nord» mithilft, den Bahnhofplatz zu entlasten und als leistungsfähige Verkehrsachse zur Verfügung steht, wenn Störungen den Verkehr über den Viadukt erschweren oder stark behindern.

Netto-Investition von rund 15 Millionen Franken

Die Realisierung der Variante «Hochkreisel» erfordert dafür von der Gemeinde eine Netto-Investition von rund 15 Millionen Franken und somit einen um gut vier Millionen Franken höheren Investitionsbeitrag als bei der Variante «Kurve».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
112 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
148 Interaktionen
Post warnt

MEHR AUS SCHWYZ

Küssnacht
belästigung porno 13-jähriger
Schwyz
Südostbahn
26 Interaktionen
«Risiko»