Abschied vom Einsiedler Wembleyrasen
Der FC Einsiedeln verabschiedet seinen legendären Naturrasen mit einem letzten Heimspiel, Festprogramm und Public Viewing des Champions-League-Finals.

Wie der FC Einsiedeln mitteilt, steht für einmal am kommenden Wochenende nicht wie üblich ein Fussballspiel im Mittelpunkt, sondern die grüne Unterlage. Was in gewissen Köpfen schon jahrelang herumgeisterte, wurde nun in Windeseile in die Tat umgesetzt.
Der sattgrüne Naturrasen muss endgültig seinem Nachfolger aus Kunststoff Platz machen. Bereits am Dienstagabend, 27. Mai 2025, konnte auf dem Rappenmöösli emsiges Treiben beobachtet werden.
Mitglieder des FC Einsiedeln demontierten die rund um den Hauptplatz stehenden Werbebanden, welche vom Transportteam Ameisen gleich aus dem Weg geschafft wurden.
Und dann stand er da, fast nackt, so ohne Abschrankung, in voller Pracht, dass es einem fast ein wenig eng ums Herz wurde, vor allem jenen, die schon etliche «Schlachten» auf diesem Naturteppich ausfechten durften. Time to say Goodbye.
Alter macht dem Platz zu schaffen
Am 15. Juli 1978 wurde der Einsiedler Rasenplatz eröffnet. Noch vor seinem 50. Geburtstag erhält er nun ein «Facelifting».
Nicht, weil es etwa auf Kunstrasen angenehmer zu spielen wäre, doch das Alter macht dem Platz zu schaffen.
Unebenheiten, kaputte Drainagen, teurer Unterhalt, schlechte Wasserversickerung ... Der Rappenmööslirasen wurde in der Planung immer mehr zum Unsicherheitsfaktor. Grüner Plastik bietet da halt doch einige Vorteile.
Letztes Spiel auf dem Einsiedler Wembleyrasen
Bevor die abertausenden Grashalme verschwinden, soll ihnen am nächsten Samstag nochmals die letzte Ehre erwiesen werden. Die erste Mannschaft bestreitet ihr letztes Spiel auf dem Einsiedler «Wembleyrasen».
Dabei wird sie von Eskortkids aufs Spielfeld begleitet. Das Rahmenprogramm beinhaltet eine spezielle Tombola und musikalische Unterhaltung. Es gilt freier Eintritt für Fussballfans aus nah und fern. Auch den Champions League Final verpasst man auf dem Rappenmöösli nicht.